Hier lernst du einige häufig verwendete Infinitivkonstruktionen kennen, die auf adverbiale Einheiten folgen. Dies sind z. B.: "à condition de", "jusqu'à", "au lieu de" und noch einige andere.
Adverbiale Infinitivsätze |
Du kennst bereits adverbiale Infinitivsätze mit après, sans, pour und avant de. Après s'être levé, il a pris un café. Nach dem Aufstehen trank er Kaffee. Il est parti sans dire au revoir. Er ist gegangen, ohne auf Wiedersehen zu sagen. Elle prend un taxi pour rentrer. Sie nimmt ein Taxi, um nach Hause zu fahren. In dieser Wiki wollen wir dir weitere häufig verwendete adverbiale Infinitiv-konstruktionen vorstellen. Wichtig: In der Regel kannst du nur dann einen Infinitiv verwenden, wenn das Subjekt des Infinitivs dasselbe ist wie im übergeordneten Satz.
Diese beiden Ausdrücke haben eine konditionale Bedeutung, sie drücken eine Bedingung aus. à condition de = unter der Bedingung, dass ... ; wenn ... à moins de = es sei denn, dass ... ; wenn ... nicht À condition de partir tôt, on pourra arriver le soir même. Wenn wir früh losfahren, können wir noch am selben Abend ankommen. Tu auras une glace à condition d'être bien sage. Du kriegst ein Eis unter der Bedingung, schön brav zu sein. À moins de partir très tôt, on arrivera seulement le lendemain. Wenn wir nicht sehr früh aufbrechen, kommen wir erst am folgenden Tag an. Je n'aime pas demander de l'aide à moins d'en avoir vraiment besoin. Ich bitte nicht gerne um Hilfe, es sei denn ich brauche wirklich welche.
Nach au point de und jusqu'à hat ein Infinitiv konsekutive Bedeutung, er drückt eine Folge aus. au point de, jusqu'à = so sehr / viel, dass ... Elle était bourrée au point de ne plus se tenir debout. Sie war so blau, dass sie sich nicht mehr auf den Beinen halten konnte. On a discuté jusqu'à en oublier d'aller te chercher à la gare. Wir haben so sehr diskutiert, dass wir darüber vergessen haben, dich am Bahnhof abzuholen. Merke: aller jusqu'à + infinitif so weit gehen Il est allé jusqu'à fâcher ses copains. Er ist so weit gegangen, dass er seine Freunde verärgert hat.
au lieu de faire qc = anstatt etw. zu tun Au lieu de rester assis sur le sofa, tu pourrais m'aider à faire la cuisine. Anstatt auf dem Sofa sitzen zu bleiben, könntest du mir beim Kochen helfen. Au lieu de faire attention à ce que dit son prof, elle chatte avec ses copines sur Whatsapp. Anstatt darauf zu achten, was ihr Lehrer sagt, chattet sie mit ihren Freundinne über Whatsapp.
Mit der Wendung à force de faire qc drückst du aus, dass jemand etwas zu oft oder zu viel tut. à force de faire = durch ständiges / vieles Tun, dadurch dass man etw. zu oft / zu viel tut À force de travailler toutes les nuits, tu vas finir par t'écrouler. Wenn du ständig jede Nacht arbeitest, wirst du schließlich zusammenbrechen. Elle a mal au ventre à force de rire. Sie hat Bauchschmerzen vor lauter Lachen.
Die Wendung faute de faire qc hat eine kausale Bedeutung. faute de faire qc = weil / da man etw. nicht tut Faute de trouver d'autre solution, il a accepté l'offre. Da er keine andere Lösung fand, hat er das Angebot angenommen. Faute de m'appeler avant, je dormais quand tu es passée. Weil du vorher nicht angerufen hast, habe ich geschlafen, als du vorbeigekommen bist. C'est pour ça que je n'ai pas entendu la sonnerie. Deshalb habe ich die Klingel nicht gehört. |
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3896
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3897