Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Infinitivkonstruktionen zur Umschreibung deutscher Adverbien 2 – online lernen

Wo im Deutschen Adverbien eingesetzt werden, findet man im Französischen häufig Infinitivkonstruktionen. Zusätzlich zu den drei Konstruktionen „venir de faire“, „être en train de faire“ und „être sur le point de faire“ gibt es noch ein paar weitere, die du hier anschauen kannst.

Wiki zum Thema: Infinitivkonstruktionen zur Umschreibung deutscher Adverbien 2

Infinitivkonstruktionen zur Umschreibung deutscher Adverbien 2


Neben den Verben des Mögens und den Konstruktionen venir de faire, être en train de faire und être sur le point de faire, gibt es noch ein paar weitere typische Wendungen aus Verb + infinitif, die im Deutschen meistens einer Kombination aus Verb + Adverb entsprechen.


1) faillir faire qc

Die Phrase faillir faire qc bedeutet «beinahe etw. tun». Sie wird meistens im passé composé verwendet. Im Deutschen übersetzen wir j'ai failli de faire mit einem Konjunktiv II: « ich hätte beinahe getan ».

J'ai failli rater mon bus. Ich hätte beinahe meinen Bus verpasst.

Il a failli se faire renverser. Er wäre beinahe überfahren worden.


2) ne pas manquer de faire qc

Die Phrase ne pas manquer de faire qc bedeutet wörtlich « nicht verpassen, etw. zu tun ». Du kannst sie meistens mit « gewiss / bestimmt / sicherlich etw. tun » übersetzen.

Il ne va pas manquer de te le dire. Er wird es dir bestimmt sagen.

Si tu as été à Paris, tu n'auras pas manqué de visiter le Louvre. Wenn du in Paris warst, bist du sicher in den Louvre gegangen.


3) commencer par faire qc, finir par faire qc

Die Phrase commencer par faire qc bedeutet « etwas als erstes / zuerst machen» (... und danach etwas Anderes tun), entsprechend bedeutet finir par faire qc « etwas als letztes / zuletzt machen » (... , nachdem man zuvor andere Dinge erledigt hat).

Achtung: Verwechsle diese beiden Ausdrücke nicht mit commencer de faire qc (« anfangen, etw. zu tun ») und finir de faire qc (« aufhören, etw. zu tun »).

On va commencer par faire du café. Als erstes kochen wir uns Kaffee.

Ce n'est que quand le café sera prêt qu'on va commencer de travailler. Erst wenn der Kaffee fertig ist, werden wir anfangen zu arbeiten.

Quand il a fini de faire la vaisselleil a fini par sortir la poubelle. Als er zu Ende gespült hat, brachte er als letztes den Müll raus.


4) continuer à faire qc

Das Verb continuer bedeutet « fortfahren, weitermachen ». Mit einem Infinitiv als Ergänzung übersetzen wir es in der Regel einfach mit « weiter »:

Je continue à travailler. Ich arbeite weiter.

Après le dîner, il a continué à lire. Nach dem Abendessen las er weiter.


5) avoir beau faire qc

Die Phrase avoir beau faire qc hat einen konzessiven Sinn – sie entspricht also inhaltlich einem obwohl-Satz. Du kannst diese Konstruktion oft mit « etwas vergeblich tun » übersetzen:

J'ai beau faire un régime, je n'arrive pas à maigrir. Ich halte vergeblich Diät, ich schaffe es nicht, abzunehmen / Obwohl ich eine Diät mache, nehme ich nicht ab.

Tu as beau klaxonner, je ne te laisse pas passer. Du hupst vergeblich, ich lasse dich nicht vorbei / Auch wenn du hupst, lasse ich dich nicht vorbei.

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Der Infinitiv - Infinitivkonstruktionen zur Umschreibung deutscher Adverbien Teil 2 mit Amy
Der Infinitiv - Infinitivkonstruktionen zur Umschreibung deutscher Adverbien Teil 2 mit Amy