Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

ablativus absolutus (2) – online lernen

Der "ablativus absolutus" ist eine Partizipalkonstruktion, die anstelle eines Nebensatzes tritt. Welches zeitliche Verhältnis dabei besteht und wie das Ganze übersetzt bzw. verknüpft wird, erfährst du hier.

Wiki zum Thema: ablativus absolutus (2)

ablativus absolutus (2)


Kryptoaktive Übersetzung des PPPs

Normalerweise übersetzt du ein PPP passivisch, doch wenn aus dem Zusammenhang klar ist, dass das Subjekt des übergeordneten Satzes auch Subjekt der durch das PPP bezeichneten Handlung ist, solltest du den abl.abs. aktivisch übersetzen. Weil das im Deutschen oft viel schöner klingt, versuche diese sogenannte kryptoaktive (= „verborgen aktive“) Übersetzung immer zu wählen, wenn möglich.

Epistula tradita nuntius urbem reliquit.



kryptoaktive Übersetzung + Beiordnung:

Passiv: Nachdem der Brief übergeben worden war, verließ der Bote die Stadt.

Aktiv: Nachdem der Bote den Brief übergeben hatte, verließ er die Stadt.

Der Bote übergab den Brief und verließ die Stadt danach.


Nominaler ablativus absolutus

Da essekein Partizip bilden kann, tritt manchmal nur ein Substantiv oder ein Adjektiv im Ablativ an die Stelle des Partizips. Dieses Substantiv bzw. Adjektiv entspricht dann gleichsam einem Prädikatsnomen. Man spricht deshalb von einem nominalen ablativus absolutus. Solche ablativi absoluti kannst du oft als Präpositionalausdrücke übersetzen.

Besonders häufig findest du folgende Wendungen:

Scīpione duce

unter der Führung Scipios

Cicerōne cōnsule

unter dem Konsulat Ciceros

Trāiānō imperātōre

unter Kaiser Trajan

Rōmulō rēge

unter der Herrschaft von Romulus

Caesare auctōre

auf Veranlassung Caesars, auf Caesars Rat

patre vivō

zu Lebzeiten des Vaters

matre mortuā

nach dem Tod der Mutter

mātre praesente

in der Anwesenheit der Mutter

amīcō absente

in der Abwesenheit des Freundes

tē invītō

gegen deinen Willen

Traiano imperatore cives vitam beatam egerunt.

Unter dem Kaiser Trajan führten die Bürger ein zufriedenes Leben.

Hannibale duce milites Alpes transierunt.

Unter Hannibals Führung überquerten die Soldaten die Alpen.

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Satzwertige Konstruktionen - ablativus absolutus Teil 2 mit Johanna
Satzwertige Konstruktionen - ablativus absolutus Teil 2 mit Johanna
Webinar: Satzwertige Konstruktionen im Fach Latein
Webinar: Satzwertige Konstruktionen im Fach Latein
Webinar: Satzglieder im Satz erkennen im Fach Latein
Webinar: Satzglieder im Satz erkennen im Fach Latein
Verwandte Themen