Wie man einen Text zusammenfasst, was beachtet werden sollte und welche Eigenschaften immer gelten, erklären wir dir hier.
Eine Inhaltsangabe ist die Erschließung eines literarischen Textes anhand einer (kurzen) inhaltlichen Zusammenfassung. Diese ist grundlegend für das Textverständnis an sich und geht den Bereichen der Interpretation und Deutung voraus. Eine Inhaltsangabe dient dazu, einen Überblick über einen Text zu geben und dessen wichtige formale und inhaltliche Aspekte auch für jemanden verständlich zu machen, der keine Textgrundlage hat. Inhaltsangaben werden im Präsens verfasst.
Aufbau:
Einleitung
In die Einleitung gehört Folgendes:
Titel des Textes
Name des Autors
Textart
Ort und Zeit der Handlung
Hauptteil
Im Hauptteil müssen folgende Fragen beantwortet werden:
Wer sind die Hauptpersonen?
Was sind die wichtigsten Ereignisse?
Wo spielt sich die Handlung ab?
Wann finden welche Vorgänge statt?
Welche Geschehnisse hängen zusammen?
Wie und was denken die Personen?
Schluss
Dieser letzte Abschnitt geht über die eigentliche Handlung des Textes hinaus.
Er kann eine kurze Bewertung enthalten.
Nach Möglichkeit eine kurze Interpretation, um auf die Absichten des Autors einzugehen.
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6230
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1579
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1580