Hier findest du Möglichkeiten, dein Leseverständnis in Englischen Texten zu verbessern.
Bei Fragen des Leseverständnisses ist es zunächst wichtig zu entscheiden, um was für eine Art von Text es sich handelt. Es kann ein nichtliterarischer Text sein, wie in Zeitungen oder Zeitschriften, aber auch ein literarischer Text sein wie bei Dramen und Romanen.
Literarischer Text | Nichtliterarischer Text |
Gedichte | Zeitungen |
Dramen | Artikel in Magazinen und Zeitschriften |
Kurzgeschichten | Broschüren |
Romane | Werbeflyer |
Allegorien | Reden |
Berichte | |
Leitartikel |
Inhalt
Struktur und Form
Für das Leseverständnis von fremdsprachigen Texten hilft es oftmals sehr, diese erst einmal in ihrer Struktur und Form zu analysieren.
1. Einführung
2. Hauptteil
3. Schluss
Funktion
Aus welchem Grund könnte der Text geschrieben worden sein?
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6077
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1760
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6410
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6378
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6404
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6071
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1810
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1695
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1696
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6078
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6411
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6379
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6405
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6072
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1811
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1761