Prosa ist der Oberbegriff für alle geschriebenen Texte und ist eine der "Großformen" der Literatur. Was alles zur Prosa gehört, erfährst du hier.
Der Begriff „Epik“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Wort“ oder „Erzählung“. Damit zählen fast alle Texte der erzählenden Literatur, etwa Romane, Autobiografien, Kurzgeschichten, Novellen usw., zur Epik.
Eigenschaften der Epik:
Die Epik gibt Ereignisse der äußeren und inneren Welt vom Standpunkt eines Erzählers wieder.
(Beschreibungen, Feststellungen, Gefühle, Gedanken etc.)
Epische Texte haben folglich einen Erzähler, der das Geschehen in Worte fasst. Dieser Erzähler lässt sich meist sehr einfach erkennen.
(Siehe dazu auch: auktorialer, neutraler, personaler Erzähler)
Epische Texte werden in Vers- oder Prosaform wiedergegeben. Spielarten sind möglich, aber in der Regel beschränken sich epische Texte auf ebendiese Formen.
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 10258
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1912
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1496