Wiki zum Thema Geometrie in der Ebene — Beliebiges Vieleck
Das Trapez
Ein Trapez ist ein Viereck, das ein Paar parallele Seiten hat. Sind die beiden anderen Seiten gleich lang, dann nennt man das Viereck ein gleichschenkliges Trapez. Bei einem Trapez ergeben die nebeneinanderliegen Winkel an den beiden parallelen Seiten zusammen 180°.
Die beiden parallelen Seiten werden in der Regel Grundseiten genannt, die beiden anderen Seiten Schenkel. Die Höhe eines Trapezes ist der Abstand der beiden Grundseiten.
Ein symmetrisches Trapez ist immer auch ein gleichschenkliges Trapez, bei dem gleichzeitig die beiden Winkel, die an einer Grundseite anliegen, gleich groß sind.
Ein allgemeines Trapez:

Hier gilt: Die Seiten a und c sind parallel, die Winkel α und δ ergeben zusammen 180°, ebenso die Winkel β und γ.
Ein symmetrisches Trapez:

Aufgabenblätter zum Thema Geometrie in der Ebene — Beliebiges Vieleck
Jetzt gratis registrieren
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 3
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 3
Zu deinem Thema gibt es weitere Lernhilfen
Es stehen Videos, ein Webinar und die Online-Direkthilfe zur Verfügung
1 Lernvideos zum Thema Geometrie in der Ebene — Beliebiges Vieleck
3Webinar – deine Themen werden live erklärt
Suche ein passendes Webinar
Jetzt suchen4Online-Direkt-Hilfe: Direkte Antworten auf deine Fragen per Mail oder Telefon
Hast du weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen dir gern schnell und einfach weiter
Jetzt Frage stellen