Wiki zum Thema Algebra — Binomische Formeln
Die erste binomische Formel
Die binomischen Formeln sind eine Verkürzung der Multiplikation von zwei Klammertermen.
Die erste binomische Formel lautet allgemein:
(a + b)2 = a2 + 2ab + b2
Dies sieht man folgendermaßen:
(a + b)2 = (a + b).(a + b) = a2 + ab + ab + b2 = a2 + 2ab + b2
Beispiel 1) Berechne (x + 3)2.

Beispiel 2) Berechne (4x + 7y)2.

Die zweite binomische Formel
Die binomischen Formeln sind eine Verkürzung der Multiplikation von zwei Klammertermen.
Die zweite binomische Formel lautet allgemein:
(a - b)2 = a2 - 2ab + b2
Dies sieht man folgendermaßen:
(a - b)2 = (a - b).(a - b) = a2 - ab - ab + b2 = a2 - 2ab + b2
Beispiel 1) Berechne (x - 5)2.

Beispiel 2) Berechne (4x - 7y)2.

Die dritte binomische Formel
Die binomischen Formeln sind eine Verkürzung der Multiplikation von zwei Klammertermen.
Die dritte binomische Formel lautet allgemein:
(a + b.(a - b) = a2 + b2
Dies sieht man folgendermaßen:
(a + b).(a - b) = a2 + ab - ab + b2 = a2 - b2
Man erkennt, dass die beiden mittleren Glieder wegfallen.
Beispiel 1) Berechne (2x + 9y)(2x - 9y).

Beispiel 2) Berechne (x - 4)(x + 4).

Das Pascalsche Dreieck
Das Pascalsche Dreieck zeigt auf, wie die Koeffizienten der ausmultiplizierten ersten binomischen Formel höheren Grades bestimmt werden können. Man kennt die Schreibweise für die erste binomische Formel zweiten Grades, aber man kann auch binomische Formeln dritten, vierten etc. Grades bestimmen.
Dies kann mithilfe des Pascal’schen Dreiecks bestimmt werden:

Die Zahlen in der nächsten Zeile erhält man durch Addition der beiden Zahlen darüber.
So gilt für die vierte Zeile „1331“:
(a + b)3 = a3 + 3a2b + 3ab2 + b3
Ausführliche Rechnung:
(a + b)3 = (a + b)(a + b)(a + b) = (a + b)(a2 + 2ab + b2) = a3 + 3a2b + 3ab2 + b3
Für die fünfte Zeile „14641“:
(a + b)5 = a4 + 4a3b + 6a2b2 + 4ab3 + b4
Mit Hilfe des Pascalschen Dreiecks kann man jede erste binomische Formel bestimmen.
Aufgabenblätter zum Thema Algebra — Binomische Formeln
Jetzt gratis registrieren
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 3
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 3
Zu deinem Thema gibt es weitere Lernhilfen
Es stehen Videos, ein Webinar und die Online-Direkthilfe zur Verfügung
1 Lernvideos zum Thema Algebra — Binomische Formeln
3Webinar – deine Themen werden live erklärt
Suche ein passendes Webinar
Jetzt suchen4Online-Direkt-Hilfe: Direkte Antworten auf deine Fragen per Mail oder Telefon
Hast du weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen dir gern schnell und einfach weiter
Jetzt Frage stellen