Wiki zum Thema Potenzen & Wurzeln — Wurzelgesetze
Teilweises Wurzelziehen
Teilweises Wurzelziehen braucht man dann, wenn man eine Wurzel aus einer Zahl ziehen will, die keine Quadratzahl ist.
Man versucht den Radikanden in ein Produkt zu zerlegen, das möglichst viele Quadratzahlen enthält.
Beispiel:

Ein exakteres Zusammenfassen ist nicht mehr möglich.
Beispiele:

Multiplikation von Wurzeln
Zwei Wurzeln werden multipliziert, indem man die Radikanden multipliziert und anschließend die Wurzel zieht.
Die Wurzel eines Produkts ist das Produkt zweier Wurzeln.

Beispiel:

Divison von Wurzeln
Zwei Wurzeln werden dividiert, indem man die Radikanden dividiert und anschließend die Wurzel zieht.
Die Wurzel eines Quotienten ist der Quotient zweier Wurzeln.

Beispiele:

Aufgabenblätter zum Thema Potenzen & Wurzeln — Wurzelgesetze
Jetzt gratis registrieren
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 3
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 3
Zu deinem Thema gibt es weitere Lernhilfen
Es stehen Videos, ein Webinar und die Online-Direkthilfe zur Verfügung
1 Lernvideos zum Thema Potenzen & Wurzeln — Wurzelgesetze
3Webinar – deine Themen werden live erklärt
Suche ein passendes Webinar
Jetzt suchen4Online-Direkt-Hilfe: Direkte Antworten auf deine Fragen per Mail oder Telefon
Hast du weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen dir gern schnell und einfach weiter
Jetzt Frage stellen