Wiki zum Thema Rechtschreibung — Groß- & Kleinschreibung
Groß- und Kleinschreibung
Manche Wörter muss man großschreiben und manche klein.
Folgende Wörter werden großgeschrieben:
1. Nomen (Wörter, die einen Artikel haben)
2. Namen (von Personen, Ländern, Städten, …)
3. Satzanfänge
Alle anderen Wörter, also Verben und Adjektive und sonstige Wörter, wenn sie nicht am Satzanfang stehen, werden kleingeschrieben.
So heißt es zum Beispiel:
die Katze und das Haus
Julia und Afrika
Lernen macht Spaß.
Aber:
spielen und tanzen
hell und bunt
Tom geht mit seiner netten Freundin zur Schule.
Beispielaufgabe:
Beispiel 1) Setze in den folgenden Text die richtigen Buchstaben ein. Achte dabei auf Groß- und Kleinschreibung!
Marek _eht gerne zur _chule. _ein Lieblingsfach ist Deutsch. Seine _reundin _ophie mag lieber Kunst. _ophie kann _ut _alen. _ach der _chule _pielen _arek und _ophie oft zusammen.
Lösung: Marek geht gerne zur Schule. Sein Lieblingsfach ist Deutsch. Seine Freundin Sophie mag lieber Kunst. Sophie kann gut malen. Nach der Schule spielen Marek und Sophie oft zusammen.
Aufgabenblätter zum Thema Rechtschreibung — Groß- & Kleinschreibung
Jetzt gratis registrieren
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Zu deinem Thema gibt es weitere Lernhilfen
Es stehen Videos, ein Webinar und die Online-Direkthilfe zur Verfügung
1 Lernvideos zum Thema Rechtschreibung — Groß- & Kleinschreibung
3Webinar – deine Themen werden live erklärt
Suche ein passendes Webinar
Jetzt suchen4Online-Direkt-Hilfe: Direkte Antworten auf deine Fragen per Mail oder Telefon
Hast du weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen dir gern schnell und einfach weiter
Jetzt Frage stellen