Wiki zum Thema Berichten — Vollständige Informationen - die sieben W-Fragen
Vollständige Informationen – Die sieben W-Fragen
Beim Berichten ist es wichtig, dass man vollständig berichtet. Um zu überprüfen, ob die Informationen vollständig sind, gibt es die sieben W-Fragen:
Wo? Wann? Wer? Was? Wie? Warum? Welche Folgen?
In einem guten Bericht werden alle sieben W-Fragen beantwortet. Damit der Bericht trotzdem gut strukturiert bleibt, sollten die Fragen in die drei Teile eines Berichtes unterteilt werden:
Einleitung
In der Einleitung werden zunächst die Fragen „Wo?“ (Ort des Geschehens), „Wer?“ (beteiligte Personen), „Wann?“ (Zeit des Geschehens) und „Was?“ (Art des Geschehens) beantwortet.
Hauptteil
Im Hauptteil wird dann die Frage „Was?“ (Einzelheiten des Geschehens) erneut aufgegriffen. Zusammen mit den Fragen „Wie?“ (Art und Weise des Geschehens) und „Warum?“ (Gründe für das Geschehen) werden die Einzelheiten des Geschehens in der richtigen zeitlichen Abfolge dargelegt.
Schluss
Im Schlussteil wird schließlich die Frage „Welche Folgen?“ beantwortet, um zu beschreiben, was nach dem Geschehen passiert.
Beispielaufgabe:
Beispiel 1) Prüfe den folgenden kurzen Bericht mithilfe der sieben W-Fragen auf Vollständigkeit! Wenn eine Information fehlt, ergänze sie!
Heute Morgen, am 12. August, rief der Direktor der Heinzelmännchen-Realschule die Polizei. In seine Schule wurde eingebrochen.
Ein Dieb hatte in der Nacht die Alarmanlage mit seinem Smartphone ausgeschaltet und mit einer Haarklammer die Schlösser der Türen geöffnet. Der Dieb stahl aber nichts, außer einen Jahresvorrat Kreide und einen Tafellappen.
Nun sucht die Polizei mithilfe von sozialen Netzwerken nach Zeugen für den Einbruch.
Lösung: Die Fragen „Wo?“ (in der Heinzelmännchen-Realschule), „Wer?“ (der Direktor/der Dieb), „Wann?“ (heute Morgen, am 12. August/letzte Nacht), „Was?“ (ein Einbruch, Jahresvorrat Kreide und ein Tafellappen gestohlen), „Wie?“ (mit einem Smartphone und einer Haarklammer) und „Welche Folgen?“ (Zeugensuche über soziale Netzwerke) werden beantwortet, es fehlt jedoch die Beantwortung der „Warum?“-Frage.
Mögliche Ergänzung im Hauptteil: Die Polizei vermutet, dass der Dieb ein privater Nachhilfelehrer sein könnte, der durch seinen geringen Stundenlohn in Kreide- und Tafellappennot geriet.
Aufgabenblätter zum Thema Berichten — Vollständige Informationen - die sieben W-Fragen
Jetzt gratis registrieren
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Zu deinem Thema gibt es weitere Lernhilfen
Es stehen Videos, ein Webinar und die Online-Direkthilfe zur Verfügung
1 Lernvideos zum Thema Berichten — Vollständige Informationen - die sieben W-Fragen
3Webinar – deine Themen werden live erklärt
Suche ein passendes Webinar
Jetzt suchen4Online-Direkt-Hilfe: Direkte Antworten auf deine Fragen per Mail oder Telefon
Hast du weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen dir gern schnell und einfach weiter
Jetzt Frage stellen