Wiki zum Thema Lesen — Sätze
Sätze
Wenn man Wörter schon gut lesen kann, kann man anfangen, kleine Sätze zu lesen, die immer komplizierter werden. Man geht dabei ähnlich vor wie bei dem Lesen einzelner Wörter. Zuerst liest man das erste Wort und stellt sicher, dass man seine Bedeutung kennt. Anschließend wird das zweite Wort gelesen, die Bedeutung erkannt und überlegt, in welchem Zusammenhang das zweite Wort zum ersten steht. Genauso verfährt man nun mit allen anderen Wörtern des Satzes.
Beispiel:
Der Satz „Ole geht gern zur Schule“ soll gelesen werden. Als Erstes liest man nur das Wort „Ole“ und überlegt, was es bedeutet. In diesem Fall erfährt man schon beim ersten Wort, dass es um einen Jungen geht. Nun befasst man sich mit dem zweiten Wort und liest „geht“. Die Bedeutung verrät, dass sich jemand bewegt, und mit dem Wissen vom ersten Wort weiß man nun schon, dass es Ole ist, der sich irgendwie bewegt. Betrachtet man nun das dritte Wort „gern“, so erfährt man, dass Ole sogar gerne geht. An dieser Stelle vermutet man schon, dass die letzten zwei Wörter verraten könnten, wohin Ole gerne geht, und wenn man nun weiterliest, stellt man fest: „Ole geht gern zur Schule.“
Beispielaufgabe:
Lies die folgenden Sätze und male ein passendes Bild zu jedem Satz, wenn du ihn verstanden hast!
Die Erdbeere ist grün.
Der Löwe sitzt auf dem Baum.
Vor der Sonne ist eine dicke Wolke.
Aufgabenblätter zum Thema Lesen — Sätze
Jetzt gratis registrieren
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 1
Aufgabenblatt Schwierigkeitsgrad 2
Zu deinem Thema gibt es weitere Lernhilfen
Es stehen Videos, ein Webinar und die Online-Direkthilfe zur Verfügung
1 Lernvideos zum Thema Lesen — Sätze
3Webinar – deine Themen werden live erklärt
Suche ein passendes Webinar
Jetzt suchen4Online-Direkt-Hilfe: Direkte Antworten auf deine Fragen per Mail oder Telefon
Hast du weitere Fragen zu diesem Thema? Wir helfen dir gern schnell und einfach weiter
Jetzt Frage stellen