Im Französischen gibt es drei verschiedene Akzente, den accent aigu, den accent grave sowie den accent circonflexe. Hier lernst du sie kennen.
Die Akzente im französischen Alphabet | |||||||||||||||
Im französischen Alphabet gibt es fünf wesentliche Akzente (accents).
Wird ausgesprochen wie das deutsche „e“ [e] und gibt es nur über dem „e“.
2. accent grave: « è » « à » « ù » « è » wird ausgesprochen wie das deutsche ,,ä” [ɛ]. Bei « à » & « ù » gibt es keine Veränderung der Aussprache, es dient lediglich der Unterscheidung zu anderen Wörter ohne Akzent.
3. accent circonflexe: « â » « ê » « î » « ô » « û » In den meisten Fällen zeigt ein accent circonflexe an, dass das betreffende Wort im Altfranzösischen an dieser Stelle ein ,,s‘‘ enthielt, so beispielsweise bei la fenêtre (alt: fenestre) oder le château (alt: chasteau). Außerderm kann es auch der Unterscheidung von Wörtern dienen, die man gleich schreibt, z. B.: sûr (= sicher) vs. sur (= auf).
4. cédille:« ç » Steht unter dem „c“ vor den runden Vokalen (a, o und u) und wird dann ausgesprochen wie ein scharfes ‚,s‘‘ [s]. Ohne das cédille spricht man das "c" wie ein "k".
5. tréma:« ë » « ï » « ϋ » Steht meist über dem "e", "i" oder "u" und weist in der Aussprache auf einen Doppelvokal hin. Dadurch werden die Vokale getrennt voneinander ausgesprochen.
Zur Aussprache: s. Lernvideo Die Akzente im französischen Alphabet |