Hier lernst du einige Konjunktionen kennen, die Gegensätze und Konzessionen ausdrücken.
Gegensätze und Konzessivsätze | ||||||||||||||||||
Gegensätze drückst du vor allem durch adversative Konjunktionen und Adverbien aus. Hier findest du eine Auswahl: Konjunktionen: mais (aber) ; tandis que, alors que (während, wohingegen) ; au lieu de + Infinitiv (anstatt zu) Adverbien: par contre, en revanche, au contraire (hingegen, dagegen) Zur Verwendung: «par contre» wird vor allem im gesprochenen Frz. verwendet; « au contraire » folgt in der Regel auf einen vorausgehenden negativen Satz. Merke dir auch « tout au contraire » (ganz im Gegenteil).
Konzessive Konjunktionen und Adverbien drücken aus, dass zwei Ereignisse stattfinden, obwohl sie eigentlich nicht gut zusammenpassen bzw. das eine Ereignis das andere verhindern könnte. Konjunktionen: bien que, quoique (obwohl); encore que (obwohl andrerseits) – Alle konzessiven Konjunktionen stehen mit Subjonctif ! même si (selbst wenn, auch wenn) steht mit Indikativ, jedoch nie mit futur. Adverbien: certes..., mais... (zwar..., aber...); pourtant, cependant (dennoch), toutefois (dennoch, allerdings), néanmoins (dennoch, nichtsdestoweniger), quand même, tout de même (trotzdem), malgré tout (trotz allem). Die Wendung « avoir beau faire qc » bedeutet «obwohl man etw. tut».
Mit « même si » drückst du auch eine hypothetische Konzessivität aus. Im Hauptsatz steht dann conditionnel, im si-Satz dagegen stehen imparfait bzw. plus-que-parfait in der Bedeutung eines Konjunktivs II:
|
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 11521
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3870
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 11522
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3871
kausale und konsekutive Konjunktionen, Kausal- und Konsekutivsätze, konsekutive Infinitivsätze
temporale Konjunktionen, Modus in Temporalsätzen, temporale Infinitivsätze
finale Konjunktionen, Modus in Finalsätzen, finale Infinitivsätze
konditionale Konjunktionen, Konditionalsätze, konditionale Infinitivsätze