Relativpronomen für Fortgeschrittene! Hier lernst du die häufig vorkommenden Relativpronomina "quoi", "ce dont" und "lequel" kennen und wie sie verwendet werden.
Relativpronomina quoi und lequel |
Relativpronomina nach quelque chose, rien und (tout) ce Das Bezugswort eines Relativpronomens kann quelque chose, rien oder (tout) ce sein. Wenn in einem solchen Fall der Relativsatz mit einer Präposition (außer de) anfängt, verwendest du als Relativpronomen quoi: quelque chose à quoi tu réfléchis etwas, worüber du nachdenkst rien à quoi elle s'intéresse nichts, wofür sie sich interessiert ce à quoi vous pensez das, woran ihr denkt tout ce à quoi je tiens alles / all das, worauf ich Wert lege Ist die Präposition am Anfang des Relativsatzes jedoch de, verwendest du – wie sonst auch – dont: quelque chose dont j'ai besoin etwas, das ich brauche rien dont tu parles nichts, wovon du sprichst ce dont je suis content (das,) worüber ich mich freue tout ce dont il est fier alles, worauf er stolz ist Hängt die Präposition de als Ergänzung von einem Substantiv mit Präposition ab oder ist sie Bestandteil einer zusammengesetzten Präposition (près de, à côté de, en face de etc.), kannst du dont nicht verwenden, weil dont nur das erste Wort im Relativsatz sein kann. In solchen Fällen verwendest du de quoi: rien à l'aide de quoi on y arrive nichts, mit dessen Hilfe man es schafft tout ce à cause de quoi tu es stressé alles, weswegen du gestresst bist de quoi + Infinitiv Nicht selten findest du das bezugswortlose de quoi + Infinitiv. Du übersetzt es in der Regel mit « etwas zum… » oder hin und wieder auch freier: Il nous faut de quoi manger. Wir brauchen etwas zum Essen. On a de quoi écrire. Wir haben etwas zum Schreiben. J'ai de quoi vivre. Ich habe etwas, wovon ich leben kann. / Ich habe genug zum Leben. Il n'y a pas de quoi rire. Es gibt keinen Grund zu lachen. Besonders häufig findest du die Wendung « Il n'y a pas de quoi. » als Antwort auf « Merci. »: Merci. – Il n'y a pas de quoi. Danke – Keine Ursache. [= Il n'y a pas de quoi dire merci.] lequel / laquelle ohne Präposition Das veränderliche Relativpronomen lequel steht in der Regel nur nach Präpositionen: un sac dans lequel il n'y a rien eine Tasche, in der nichts ist l'aide pour laquelle il me remercie die Hilfe, für die er mir dankt les arbres sous lesquels ils sont assis die Bäume, unter denen sie sitzen les rues par lesquelles nous passons die Straßen, durch die wir gehen Ohne Präposition verwendet man lequel eigentlich nur in der Schriftsprache. Dabei kann lequel nur Subjekt in nicht-notwendigen Relativsätzen sein, es entspricht also einem qui mit Komma: On s'est promenés aux Champs-Elysées, qui sont toujours pleins de touristes. oder:… aux Champs-Elysées, lesquels sont toujours pleins de touristes. Wir sind auf den Champs-Elysées, die immer voll von Touristen sind, spazieren gegangen. Im folgenden Satz ist lesquels jedoch ausgeschlossen, da der Relativsatz notwendig ist: Tu ne veux visiter que les monuments qui sont célèbres. Du willst nur die Sehenswürdigkeiten besichtigen, die berühmt sind. Natürlich wirkt lequel aber nur, wenn es dazu dient, das Bezugswort des Relativpronomens zu verdeutlichen. Im folgenden Beispiel ist der Bezug von qui uneindeutig, es könnte sich sowohl auf die Schwester als auch den Kumpel beziehen: Je n'ai pas pu aider la sœur de mon copain, qui est au chômage. Ich konnte der Schwester von meinem Kumpel, die(?) / der(?) arbeitslos ist, nicht helfen. Hier kann lequel bzw. laquelle für Eindeutigkeit sorgen: Je n'ai pas pu aider la sœur de mon copain, lequel est au chômage. Ich konnte der Schwester von meinem Kumpel, der arbeitslos ist, nicht helfen. Je n'ai pas pu aider la sœur de mon copain, laquelle est au chômage. Ich konnte der Schwester von meinem Kumpel, die arbeitslos ist, nicht helfen. |
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3814
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3815