Worauf du bei der Bildung und Verwendung der reflexiven Verben im „passé composé“ achten musst, erfährst du hier.
Reflexive Verben im Passé composé | |||||||||||||||||||||||||
Reflexive Verben (= verbes pronominaux) bilden das Passé composé mit être: 
 Marc s'est levé à 7 heures du matin. (se lever = aufstehen) Nous nous sommes promenés ensemble. (se promener = spazieren gehen) Bei der Verneinung umschließt ne … pas das Reflexivpronomen und die être-Form: Je ne me suis pas levé. Bei den meisten Verbes pronominaux musst du das Participe passé – wie bei den être-Verben - an das Subjekt in Geschlecht und Zahl angleichen: Michelle s'est couchée à 10 heures du soir. (se coucher = zu Bett gehen) Marc et François se sont vite endormis. (s'endormir = einschlafen) François et Michelle se sont reveillés tôt. (se réveiller = aufwachen) Michelle et Claire se sont maquillées. (se maquiller = sich schminken) Beachte: In einigen Fällen wird das Participe nicht an das Subjekt angeglichen – und zwar immer dann, wenn das Reflexivpronomen ein indirektes Objekt ist. Das ist der Fall, wenn … 
 Elle s'est lavé les cheveux. (= Elle a lavé les cheveux à qui ?) aber: Elle s'est lavée. (= Elle a lavé qui ?) 
 EIles se sont téléphoné. (téléphoner à qn) Nous nous sommes souri. (sourire à qn)  | 
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3750
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3751

