Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Unregelmäßige Adverbien: bien, mal, vite, mieux – online lernen

Bien, mal, vite und mieux sind unregelmäßige, jedoch sehr wichtige und häufig verwendete Adverbien. Hier kannst du sie genauer betrachten und in Beispielsätzen kennenlernen.

Wiki zum Thema: Unregelmäßige Adverbien: bien, mal, vite, mieux

Unregelmäßige Adverbien

bien, mal, vite, mieux


Einige Adverbien können nicht von den Adjektiven hergeleitet werden, sondern müssen auswendig gelernt werden:

Adjektiv

Adverb

Übersetzung

bon/-ne

bien

gut / ganz gern / ziemlich

mauvais/-e

mal

schlecht

rapide

vite

schnell

meilleur

mieux

besser

Diese Formen werden sehr oft verwendet und sind deswegen wichtig.

bien, mal, vite und mieux stehen häufig vor dem participe passé:

J'ai bien mangé.

Ich habe gut gegessen.

Tu l'as mal compris.

Du hast es schlecht verstanden.

La voiture est mal garée.

Das Auto ist schlecht geparkt.

Tu as mieux travaillé aujourd'hui.

Du hast heute besser gearbeitet.

bien kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben:

On s'est bien amusés.

Wir haben uns gut amüsiert.

Il aime bien jouer du piano.

Er spielt gern Klavier.

Oui, je veux bien un café.

Ja, möchte ich gern einen Kaffee.

Tu es bien sportif.

Du bist ziemlich sportlich.

mal wird eher mit moins bien gesteigert, plus mal ist aber nicht falsch:

Il joue moins bien que Louise.

Er spielt schlechter als Louise.

Tu trouves le film moins bien.

Du findest den Film schlechter.

vite ist eine andere Adverbform von dem Adjektiv rapide und wird viel häufiger als rapidement verwendet.

La fille court vite.

Das Mädchen rennt schnell.

La voiture roule très vite.

Das Auto fährt sehr schnell.

c'est bon vs. c’'st bien:

Beide Wendungen können « Das ist gut » heißen. Sie werden jedoch in unterschiedlichen Kontexten verwendet:

C'est bon.

Das reicht. / Das ist gut so. / Stimmt so (Trinkgeld)


Das / Es schmeckt gut. Das ist lecker.


Verwende « C'est bon. » bei sinnlichen Wahrnehmungen (schmecken, riechen, hören, sehen), sonst « C'est bien. »

Diese Regel gilt analog für « C'est meilleur. » vs. « C'est mieux. »

C'est bien.

Das macht Spaß. / Es ist schön. / Das ist gut.

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Adjektive und Adverbien - Unregelmaeßige Adverbien bien-mal-vite-mieux mit Amy
Adjektive und Adverbien - Unregelmaeßige Adverbien bien-mal-vite-mieux mit Amy