Normalerweise verwendest du für einen Relativsatz mit „de“ das Relativpronomen „dont“. In einigen Fällen verwendest du allerdings „de qui“ und „duquel“. Wann diese Ausnahme zutrifft, erfährst du hier.
Die Relativpronominade qui und duquel |
Normalerweise verschmelzen die Präposition de und ein folgendes Relativpronomen zu dont:
Ich mag die Farbe dieses Kleids. Das ist ein Kleid, dessen Farbe ich mag. Es gibt jedoch ein Problem: dont muss das erste Wort im Relativsatz sein, sonst kannst du es nicht verwenden. Nun existieren aber zwei Fälle, in denen de + Relativpronomen nicht am Anfang des Relativsatzes stehen: 1) de ist Bestandteil einer zusammengesetzten Präposition (près de, à côté de, à droite de, à gauche de, au-dessus de, au-dessous de, en face de…). 2) Die Ergänzung mit de ist abhängig von einem Nomen, das selbst von einer Präposition abhängt. Tipp: In diesem Fall beginnt der deutsche Relativsatz mit Präposition + dessen / deren. In diesen beiden Fällen verwendest du – wie nach anderen Präpositionen - nach de in Bezug auf Personen qui, in Bezug auf Dinge lequel. Da lequel aus dem bestimmten Artikel und dem Adjektiv quel zusammengesetzt ist, gleicht es sich wie diese in Geschlecht und Zahl an sein Bezugswort an. de + la = de la de + laquelle = de laquelle Zusätzlich verschmilzt es wie der bestimmte Artikel mit der Präposition de: de + le = du de + lequel = duquel de + les = des de + lesquels = desquels de + lesquelles = desquelles Beispiele: l'arbre à côté duquel il y a un banc der Baum, neben dem eine Bank steht la forêt près de laquelle j'habite der Wald, in dessen Nähe ich wohne les mots au sens desquels je rêve die Worte, über deren Sinn ich nachdenke les rues le long desquelles je marche die Straßen, die ich entlang gehe le long de (Präp.) = entlang l'homme à côté de qui j'étais assis der Mann, neben den ich saß la fille au sourire de qui je pense das Mädchen, an deren Lächeln ich denke les pères au nom de qui il parle die Väter, in deren Namen er spricht les fées à l'existence de qui tu crois (die) Feen, an deren Existenz du glaubst Ist das Bezugswort des Relativpronomens eine Person/eine Personengruppe, kannst du auch – besonders im Schriftfranzösischen – statt des Pronomens qui die zusammengesetzten Formen von lequel verwenden, dabei musst du natürlich auf den accord achten. Auch dont kannst du durch de qui bzw. duquel ersetzen, jedoch nicht, wenn dont einem Genitiv (= dessen / deren) entspricht. |
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6483
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3710
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6484
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3711