Regeln und Erklärungen zur Bildung und Verwendung des Komparativs und des Superlativs warten hier auf dich.
Steigerung der Adjektive (1)Der Komparativ | ||||||||||||||||||
Man braucht Steigerungsformen, um Vergleiche anstellen zu können. Die erste Stufe ist der Komparativ, den du verwendest, um zwei Dinge oder Personen miteinander zu vergleichen. Bildung Die Bildung des Komparativs erfolgt, indem plus, moins oder aussi vor das Adjektiv gesetzt wird. Das Adjektiv passt sich, wie gewohnt, an Genus und Numerus des Substantivs an. 1) Ausdruck der Überlegenheit: plus + Adjektiv L’'llemagne est plus grande que la Suisse. Deutschland ist größer als die Schweiz. Julie est plus belle que Julien. Julie ist schöner als Julien. 2) Ausdruck der Unterlegenheit: moins + Adjektiv La Suisse est moins grande que l'Allemagne. Die Schweiz ist kleiner als Deutschland. Julien est moins beau que Julie. Julien ist weniger schön als Julie. 3) Ausdruck der Gleichheit: aussi + Adjektiv Le Paraguay est aussi grand que l'Allemagne. Paraguay ist genauso groß wie Deutschland. Julie est aussi belle que Julien. Julie ist genauso schön wie Julien. Unregelmäßige Steigerungsformen Die Adjektive bon und mauvais werden unregelmäßig gesteigert. Der Komparativ zu bon/bonne ist meilleur/meilleure (= besser). Im Unterlegenheitsfall (= weniger gut) wird bon regelmäßig mit moins verbunden.
Das Adjektiv mauvais,-e kannst du regelmäßig mit plus steigern, daneben gibt es auch die unregelmäßige Steigerungsform pire, die du vor allem in der Bedeutung „schlimmer“ verwendest.
|
Auch petit,-e hat eine unrgelmäßige Steigerungsform, nämlich moindre, die die Bedeutung „geringer“ hat, in der Bedeutung „klein“ wird es jedoch regelmäßig gesteigert:
un moindre mal ein geringeres Übel
Une souris est plus petite qu’'n rat. Eine Maus ist kleiner als eine Ratte.
Steigerung der Adjektive (2)Der Superlativ | ||||||
Der Superlativ ist die Höchststufe der Steigerung. Du bildest ihn, indem du le / la / les + plus/moins vor das Adjektiv setzt. Auch im Superlativ gleicht sich das Adjektiv in Genus und Numerus an das Substantiv, auf das es sich bezieht, an. Wird das Adjektiv nachgestellt, wird der bestimmte Artikel des Substantivs wiederholt. 1) Ausdruck der Überlegenheit: le / la / les + plus + Adjektiv Berlin est la ville la plus animée d'Allemagne. Berlin ist die lebhafteste Stadt Deutschlands. 2) Ausdruck der Unterlegenheit: le / la / les + moins + Adjektiv Julien est le garçon le moins sportif de la classe. Julien ist der unsportlichste Junge der Klasse. 3) Kurze, häufig verwendete Adjektive können auch vor dem Substantiv stehen. Auch hier erfolgt die Bildung des Superlativs nach dem gleichen Muster. Julien est le plus grand garçon de notre classe. Julien ist der größte Junge unserer Klasse. Julie est la plus petite fille de notre classe. Julie ist das kleinste Mädchen unserer Klasse. Anstelle des bestimmten Artikel kann auch ein Possessivbegleiter stehen: C'est mon plus beau pull. auch: C'est mon pull le plus beau. Das ist mein schönster Pulli. Ce sont tes moins belles chaussures. auch: Ce sont tes chaussures les moins belles. Das sind deine am wenigsten schönen Schuhe. Bei nachgestellten Adjektiven im Superlativ jedoch muss der bestimmte Artikel vor plus bzw. moins stehen. C'est mon jeu vidéo le plus ennuyeux. Das ist mein langweiligstes Videospiel. Unregelmäßige Steigerungsformen Die drei Adjektive bon, mauvais und petit bilden den Superlativ unregelmäßig:
In der Bedeutung « schlecht » wird mauvais regelmäßig gesteigert, doch kann le/la pire auch in der Bedeutung « der/die/das schlechteste » stehen. Das Adjektiv petit,-e steigerst du in der Bedeutung « klein » regelmäßig. Le gâteau de ma mère est le meilleur du monde. Der Kuchen meiner Mutter ist der beste/der leckerste der Welt. Les jeunes sont les pires à l’âge de 15. Die Jugendlichen sind mit 15 am schlimmsten. Il s'attend au pire. Er ist auf das Schlimmste gefasst. Le plat que tu as fait est le plus mauvais/le pire de tous. Das Gericht, das du gemacht hast, ist das schlechteste von allen. C'est le moindre de mes problèmes. Das ist mein geringstes Problem. Elle n'a pas la moindre idée. Sie hat nicht die geringste / leiseste Ahnung. Les colibris sont les oiseaux les plus petits du monde. Kolibris sind die kleinsten Vögel der Welt. |
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6477
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3718
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6478
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3719