Im Gegensatz zur deutschen Sprache gibt es im Französischen nur einen Demonstrativbegleiter – welcher dies genau ist und wie er angewendet wird, erfährst du hier.
Der Demonstrativbegleiter | ||||||||||||||||||||||||
Die Demonstrativbegleiter haben eine zeigende Funktion. Sie bestimmen ein Substantiv näher. Im Deutschen haben wir zwei Demonstrativbegleiter: « diese/r/s » und « jene/r/s », im Französischen gibt es nur einen. Die Demonstrativbegleiter richten sich nach Geschlecht (Genus) und Anzahl (Numerus) des Substantives.
Im Singular steht vor männlichen Substantiven, die mit einem Vokal oder stummen h beginnen, cet statt ce, um den Zusammenprall zweier Vokale zu vermeiden.
In Gegenüberstellungen oder bei Vergleichen zweier Dinge hängst du –ci oder –là an das Substantiv an, das von ce, cet, cette, ces begleitet wird. Dabei drückt –ci die räumliche Nähe aus, -là eine größere Entfernung. Beispiel: Quel pantalon est-ce que tu aimes mieux – ce pantalon-ci ou ce pantalon-là ? -là wird oft auch zur reinen Verstärkung des Demonstrativbegleiters verwendet, oft mit leicht abwertendem Unterton. Beispiel: Tu connais le nouveau « Star Wars » ? – Oui, mais je n’aime pas trop ce film-là. In Verbindung mit den Tageszeiten, bezeichnen ce, cet und cette immer den heutigen Tag: ce matin = heute Morgen Um auf über einen vergangenen oder zukünftigen Tag zu sprechen, hängt man –là an: Ce soir-là, il n'est pas rentré. An jenem Abend ist er nicht nach Hause gekommen. | ||||||||||||||||||||||||
Weitere Beispiele
|
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6469
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3590
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6470
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3591