Das Geschlecht der Substantive, die Bildung des Plurals – online lernen

Du interessierst dich für die Bildung des Plurals und für die Geschlechter der Substantive im Französischen? Dann bist du hier genau richtig!

Wiki zum Thema: Das Geschlecht der Substantive, die Bildung des Plurals

Der Plural der Substantive

Den regelmäßigen Plural bildet man im Französischen durch das Hinzufügen von –s. Es gibt aber auch einige Substantive, die im Plural ein –x erhalten. Dies gilt vor allem für Substantive auf:

Singular

Plural

- eau

- eaux

- au

- aux

- eu (wenige Ausnahmen)

- eux

- al (mit Ausnahmen)

- aux

- ail (mit Ausnahmen)

- aux

Außerdem gibt es wie im Deutschen einige Substantive, die keinen Plural haben z.B. die Butter, le beurre.

Substantive, die bereits im Singular ein –s, -x oder –z als Endung haben, bleiben unverändert und der Plural wird nicht zusätzlich gekennzeichnet.

Nur wenige Pluralformen sind ganz unregelmäßig (siehe unten).

Normalerweise wird das –s oder –x nicht mitgesprochen.

Der bestimmte Artikel im Plural lautet für beide Geschlechter les („die“).

singulier

pluriel

Singular

Plural

la rue

les rues

die Straße

die Straßen

la fleur

les fleurs

die Blume

die Blumen

le bateau

les bateaux

das Boot

die Boote

l’hôpital (m)

les hôpitaux

das Krankenhaus

die Krankenhäuser

le cheveu

les cheveux

das Haar

die Haare

le cheval

les chevaux

das Pferd

die Pferde

l’animal (m)

les animaux

das Tier

die Tiere

aber:

le festival

les festivals

das Festival

die Festivals

le travail

les travaux

die Arbeit

die Arbeiten

aber:

le détail

les détails

das Detail

die Details

le genou

les genoux

das Knie

die Knie

le bus

les bus

der Bus

die Busse

la noix

les noix

die Walnuss

die Walnüsse

le nez

les nez

die Nase

die Nasen

Ausnahmen:




l‘œil

les yeux

das Auge

die Augen

l’œuf [œf] („öf“)

les œufs [ø] („ö“)

das Ei

die Eier

Das Geschlecht der Substantive

Im Französischen werden Substantive nur in zwei Geschlechter unterteilt: Weiblich oder männlich. Es gibt also nicht wie im Deutschen sächliche Substantive. Im Wörterbuch wird das Geschlecht (le genre) mit « f » für feminin und « m » für masculin abgekürzt. Es gibt einige Endungen, die Dir das Geschlecht des Substantives verraten:

weibliche Endungen

männliche Endungen

- tion

- ment

- aison

- isme

- trice

- teur

- ette

- oir

- ienne

- ien

- ière

- age

- esse

- on

- ie

- in

- ée

- eil

Bei Personen oder Berufen kann man die männliche Form in die weibliche umformen: -eur -> -euse oder -teur -> -trice oder durch das Anhängen von –e.

Du kanns Dir merken, dass Monate, Wochentage, Farben und Buchstaben immer maskulin sind. Oft musst Du das Geschlecht der Substantive aber einfach lernen, da es nicht an der Endung erkennbar ist und es viele Ausnahmen gibt. Du solltest daher Substantive immer mit dem bestimmten Artikel zusammen lernen, denn der zeigt Dir das Geschlecht an: « La » steht bei weiblichen Wörtern,« le » bei männlichen.

Merke Dir auch, dass Substantive nicht wie im Deutschen groß-, sondern kleingeschrieben werden. Ausnahmen sind Eigennamen, Länder, Städte und der Satzanfang, welche großgeschrieben werden.

Beispiele

weibliche Substantive

männliche Substantive

la révolution

die Revolution

le changement

die Veränderung

la maison

das Haus

le tourisme

der Tourismus

la directrice

die Direktorin

l‘ordinateur

der Computer

la chienne

die Hündin

le chien

der Hund

la jeunesse

die Jugend

le soleil

die Sonne

la journée

der Tag

le soir

der Abend

la baguette

das Baguette

le ballon

der Ball

la lumière

das Licht

le fromage

der Käse

aber:

la peur

l’image(f)

die Angst

das Bild

le musée

le lycée

das Museum

das Gymnasium

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Das Substantiv - Das Geschlecht der Substantive mit Kristina
Das Substantiv - Das Geschlecht der Substantive mit Kristina
Das Substantiv - Der Plural der Substantive mit Kristina
Das Substantiv - Der Plural der Substantive mit Kristina