Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Daktylischer Hexameter – online lernen

Du interessierst dich für die Metrik in Dichtungen? Hier wird dir der "daktylischer Hexameter" vorgestellt - ein sechsfüßiger Vers.

Wiki zum Thema: Daktylischer Hexameter

Daktylischer Hexameter

´˘˘|´˘˘|´˘˘|´˘˘|´˘˘|´×


Metrum / Versmaß

Ein typisches Merkmal von Dichtung ist die Einhaltung eines bestimmten Metrums (Versmaß), das festlegt, wie viele betonte Silben im Vers zu finden sind und an welcher Stelle. In lateinischer Dichtung regelt das Metrum dazu die Abfolge von langen und kurzen Silben (quantifizierende Metrik).

Ein besonders häufiges lateinisches Versmaß ist der daktylische Hexameter. Grundlegendes Metrum ist der Daktylus, der aus einer langen betonten Silbe besteht, auf die zwei kurze Silben folgen. Ein Hexameter (hexa- = sechs) besteht aus sechs Versfüßen, d.h. ein daktylischer Hexameter aus 6 Daktylen. Der letzte Versfuß ist dabei katalektisch (um eine Silbe verkürzt) und die letzte Silbe kann außerdem lang oder kurz sein: syllaba anceps (doppelgesichtige Silbe). Ein rein daktylischer Hexameter sieht schematisch wie folgt aus:

´˘˘|´˘˘|´˘˘|´˘˘|´˘˘|´× ´ = Länge, ˘ = Kürze, × = anceps

Die senkrechten Striche dienen dazu, die einzelnen Versfüße zu kennzeichnen.

Ein Gedicht aus lauter rein daktylischen Hexametern würde bald Monotonie erzeugen. Darum gibt es Variationsmöglichkeiten des Grundschemas: In den ersten vier Versfüßen kann statt des Daktylus ein Spondeus stehen:´. Ein Spondeus besteht also aus zwei langen Silben, von denen die erste betont ist. Damit ergibt sich folgendes Schema für den daktylischen Hexameter:

´˘˘|´˘˘|´˘˘|´˘˘|´˘˘|´×


Skandieren

Beim Skandieren eines daktylischen Hexameters musst du die Vokalquantitäten (Längen und Kürzen) bestimmen und – wie im Schema - mithilfe von Makronˉ bzw. Kürze-Kringel ˘ kennzeichnen. Außerdem musst du die Versfüße durch | voneinander abgrenzen. Schließlich markierst du die betonten Längen mit einem Akzent (ḗ). Beispiele:

verum haec tantum alias inter caput extulit urbes (Vergil, Ekl.1, 24)

⁄ ⁄ ⁄ ⁄ ⁄ ⁄

skandiert: vēr(um)(h)aec | tānt(um)ălĭ | ās īn | tēr căpŭt | ēxtŭlĭt | ūrbēs

cum ventum ad verum est: sensus moresque repugnant (Horaz, Sat I 3, 97)

⁄ ⁄ ⁄ ⁄ ⁄ ⁄

skandiert: cūm vēn | t(um)ād vēr | ūm(e)st sēn | sūs mō | rēsquĕ rĕ | pūgnānt

Wie erkennst du Längen und warum musst bestimmte Buchstaben tilgen?


Vorgehen beim Skandieren

Beim Skandieren eines Vers bestimmt du die Quantität der einzelnen Silben, d.h. du stellst fest, ob eine Silbe lang oder kurz ist. Ziel des Skandierens ist es, das Metrum (Versmaß) zu erkennnen, die Grenzen der einzelnen Versfüße festzulegen und Zäsuren aufzuspüren. Es handelt sich also um eine formale Analyse, die dir später bei der inhaltlichen Interpretation helfen kann.

Die grundlegende Frage ist also: Woran erkennst du lange bzw. kurze Silben ? Denn die verschiedenen Metren basieren auf einer bestimmten Abfolge von Längen und Kürzen.


Welche Silben sind lang ?

Im lateinischen unterscheiden wir Naturlängen und Positionslängen.


Naturlängen

Von Natur aus (nātūrā) lange Silben enthalten einen langen Vokal. Lange Vokale sind im Wörterbuch immer durch ein Makron* (Querstrich über den Vokal) gekennzeichnet. Beispiele: dūcere, nātūra, nōn

Auch Vokale in grammatischen Endungen können naturlang sein. Beispiele: dūcōnātūrā, omnēs

Schließlich gelten auch Silben mit Diphthong (au, ae, oe, eu) als naturlang. Naturlängen werden auch lang gesprochen!

*Gegenstück zum Makron ist ein kleiner nach oben offener Halbkreis (ă, ĕ, ĭ, ŏ, ŭ) – dieser wird nur gesetzt um ausdrücklich auf Kürzen hinzuweisen!


Positionslängen

Ein Vokal gilt als durch Stellung (positiōne) lang, wenn auf ihn zwei oder mehr Konsonanten folgen. Dies gilt im lateinischen Vers auch über die Wortgrenze hinweg! Kurze Vokale werden immer kurz gesprochen – auch in Positions-länge! Beispiele für reine Positionslängen: ōmnis, pārs, gēssit.

Manchmal fallen Natur- und Positionslänge zusammen: nūllus, āctus, nōlle.

Beim Skandieren eines Verses ist es immer am leichtesten, zuerst nach Positionslängen zu suchen. Ist dir das zugrundeliegende Versmaß bekannt, kannst du oft auch zusätzliche Längen und Kürzen bestimmen, wenn hierdurch festgelegt ist, dass die so-und-so-vielte Silbe eines Verses immer lang bzw. kurz sein muss. Z.B. sind in einem daktylischen Hexameter die erste und vorletzte Silbe eines Verses immer lang.


Die Verbindung „Muta cum Liquida“

Bestimmte Konsonantenverbindungen aus einer Muta (d, t, b, p, g, c) gefolgt von einer Liquida (l, r) können zwar Positionslängen bilden, müssen aber es aber nicht. Dies gilt auch für die Verbindungen fl- und fr-.

Beispiel: patrem kann als pātrĕm, aber auch als pătrĕm gemessen werden.


Achtung bei h, qu, x, z, i und u

  • ist im gesprochenen Latein so früh verstummt, dass es weder Einfluss auf Positionslängen hat noch als Konsonant gilt („Mit-Klinger“): Unhörbares kann nicht mitklingen. h- am Wortanfang wird genauso konsequent ignoriert: Wörter auf h- gelten als vokalisch anlautend!
  • qu sprach man wie in Quark: ist hörbar, allerdings weder als voller Vokal [„Ku-ark“] noch als voller Konsonant [„Kwark“]. Daher gilt qu als einfacher Konsonant. Beispielsweise ist das a- in ăquĭlă («Adler») kurz! Achte darauf, das nach nicht als Vokal zu zählen [„a-ku-i-la]!
  • und gelten als Doppelkonsonanten! ist eine Art Kombi-Konsonant: Es steht für c+s bzw. g+s, was du z.B. beim s-Perfekt siehst: dūcō > dūc-s-ī> dūxī. Auch zist ein Kombi-Konsonantund steht für d+s. So spricht man es auch. Es steht vor allem in griechischen Fremdwörtern.
  • am Wortanfang vor Vokal gilt als Konsonant [j]: iam [jam]; iustus [justus]; iacĕre [jakere]. Fügt man eine Vorsilbe hinzu, rutscht j- in die Wortmitte, wo es auf den vorausgehenden Vokal der Vorsilbe positionslängend wirken kann: etiam [= ētjam]; iniustus [= īnjūstus]. Folgt im Wortinnernauf einen Konsonanten ein –i- und darauf ein Vokal behandeln Dichter dieses -i– trotz vokalischer Aussprache oft als [j]: Eine Art Trick, um bestimmte Wörter tauglich für das Metrum zu machen. Beispiel: părĭĕtĭbus ist mit seinen vier Kürzen ungeeignet für den daktylischen Hexameter, in dem maximal zwei Kürzen aufeinander folgen können. In der Variante pārjĕtĭbus lässt es sich aber problemlos in dieses Versmaß einfügen.

Achte besonders auf die Komposita von iacĕre: Sie schreiben sich mit einfachem –i-, klingen aber wie –[ji]-: eicere [= ējĭkĕrĕ]. als [ji] bewirkt nach Positionslänge des a- in adicere [= ādjĭkĕrĕ].

  • Auch kann vor einem folgendem Vokal als Konsonant [v] gelesen und gemessen werden – vor allem zur Vermeidung metrisch unbequemer Formen wie tĕnŭĭă: Nur gelesen als tēnvĭăkann es z.B. im daktylischen Hexameter stehen. Dichter gehen sogar noch weiter und behandeln konsonantisches aus metrischen Gründen manchmal als u.


Elision & SynaloipheVorsicht: Verschwindende Vokale!

Stoßen zwei Vokale an einer Wortgrenze aufeinander, wird der Vokal am Ende des ersten Wortes elidiert aus-gestoßen»)! Beispiele für Elisionen: ūsqueadeō = ūsqu(e)adeō [ūsquădĕō]; mē ēxīre = m(ē)ēxīre [mēxīrĕ].

Auch Vokal+m am Ende eines Wortes wird von folgendem Vokal elidiert! Beispiel: iām prīdem ā mē īllōs = jāmprīd(em)ām(ē)īllōs [jāmprīdāmīllōs]

Zur Synaloiphe – auch elisio inversa (umgekehrte Elision) genannt – kommt es, wenn auf ein vokalisch (bzw. auf Vokal+m) auslautendes Wort ēs oder est von esse folgt. In diesen beiden Fällen wird nicht der Vokal (bzw. Vokal+m) am Wortende des vorausgehenden Wortes elidiert, sondern das e- von ēs bzw. est!


Zäsuren

Eine Zäsur (caesura = Einschnitt) liegt vor, wenn ein Wort innerhalb eines Versfußes endet, wodurch der Fuß gleichsam in zwei Teile zerschnitten wird. Gleichzeitig ist eine Zäsur eine semantische (die Bedeutung betreffende) und/oder syntaktische Unterteilung des Verses. Eine besondere Form der Zäsur ist die Dihärese. Eine Dihärese ist eine uneigentliche Zäsur: Sie fällt mit dem Ende eines Versfußes zusammen. Wir kennzeichnen echte Zäsuren im Vers mit einem senkrechten Strich, eine Dihärese dagegen mit einem Doppelstrich, der dazu dient gleichzeitig Zäsur und Ende des Versfußes zu markieren.

Im daktylischen Hexameter gibt es bestimmte Stellen, an denen typischerweise eine Zäsur erfolgen kann. Diese Zäsuren tragen bestimmte Namen, die du beim Skandieren durch Buchstaben signalisierst. Das Grundschema des daktylischen Hexameters mit möglichen Zäsuren sieht wie folgt aus:

T P ktt H bD

´˘˘|´ ˘˘|´ ˘˘|´ ˘˘ ´˘˘|´×

Benennung der Zäsuren

Die Zäsuren tragen griechische Namen. Du kannst sie dir aber mit folgenden Hinweisen recht leicht einprägen:

  • T = Trithemimeres, P = Penthemimeres, H = Hephthemimeres

Der erste Bestandteil (Trit- = 3, Pent- = 5 bzw. Hepht- = 7) zeigt, nach der wievielten möglichen Länge die Zäsur erfolgt – als mögliche Länge gilt auch die Doppelkürze eines Daktylus. Der zweite Bestandteil –hemi- bedeutet „halb“ : Die Zäsur teilt den Versfuß in zwei gleiche Hälften.

  • ktt = kata triton trochaion

„kata triton trochaion“ bedeutet wörtlich „nach dem dritten Trochäus“: Die Zäsur steht nach dem dritten (möglichen) Trochäus, d.h. sie teilt einen Daktylus im dritten Versfuß in zwei ungleiche Hälften:

| ´˘ ˘| - Ein Daktylus ´˘˘ sieht aus wie Trochäus ´˘ + Extrakürze ˘.

  • bD = bukolische Dihärese

Die Bezeichnung dieser Dihärese als bukolisch geht auf die Gattung der Hirtendichtung (bu-kolos= Rinder-Hirte) zurück.

Merke: ktt und bD sind im Lateinischen selten.


Beispiel: cum ventum ad verum est: sensus moresque repugnant (Horaz, Sat.I 3, 97)

Übersetzung: wenn es zur Wahrheit kommt: Gefühl und Gesittung widersetzen sich


T P H

⁄ ⁄ ⁄ ⁄ ⁄ ⁄

skandiert: cūm vēn | t(um)ād vēr | ūm(e)st sēn | sūs mō | rēsquĕ rĕ | pūgnānt

Hier ist nur die Penthemimeres als Zäsur sinnvoll: T und H würden nämlich zusammengehörende Wortgruppen (ad verum /sensus moresque) trennen.

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Dichtung - Daktylischer Hexameter Teil 1 mit Michael
Dichtung - Daktylischer Hexameter Teil 1 mit Michael
Dichtung - Daktylischer Hexameter Teil 2 mit Michael
Dichtung - Daktylischer Hexameter Teil 2 mit Michael
Dichtung - Daktylischer Hexameter Teil 3 mit Michael
Dichtung - Daktylischer Hexameter Teil 3 mit Michael