Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Unterstreichmethode, zusammengehörende Wortblöcke erkennen, Hyperbaton – online lernen

Du möchtest einen längeren Text übersetzen und weißt nicht wie du vorgehen sollst? Hier wird dir die Unterstreichmethode vorgestellt, mit deren Hilfe du deinen Text veranschaulichen und somit leichter übersetzen kannst.

Wiki zum Thema: Unterstreichmethode, zusammengehörende Wortblöcke erkennen, Hyperbaton

Unterstreichmethode


Bei einigen lateinischen Autoren findest du bisweilen recht lange Sätze, die auf den ersten Blick so unüberschaubar wirken, dass sich ihre Bedeutung kaum beim ersten Lesen erschließt. Dies ist gerade bei Caesar und Cicero, den großen klassischen Autoren, der Fall. Die Unterstreichmethode ist oft eine gute und einfache Lösung, Licht ins Dunkel zu bringen, und eine prima Hilfe beim Übersetzen.

Das Herzstück eines jeden Satzes ist das Prädikat, denn es enthält die zentrale Antwort auf die Frage „Was geschieht?“. Außerdem kannst du mit seiner Hilfe notwendige Satzglieder wie Subjekte und/oder Objekte finden. Daher gilt:


Schritt 1: Unterstreiche alle Gliedsatz-Prädikate einfach!

Suche dafür alle Einleitungswörter von Gliedsätzen und zeichne einen Kreis oder Kasten um sie herum. Nutze dabei als praktische Hilfe Kommas, die Gliedsätze von anderen Sätzen abgrenzen.

Einleitungswörter sind:

  • Subjunktionen (unterordnende Konjunktionen) – häufiger findest du cum, ut, quod, quia, dum, ubi, postquam, (ni)si, num
  • Relativpronomen und Fragewörter, die nach einem Komma stehen.

Tipp: Achte vor allem auf kurze c- und q-Wörter, die nach einem Komma stehen (cum, cui, cuius, qui, quae, quam, quo, quod, quid, quia, qua, quin…).


Schritt 2: Unterstreiche Hauptsatz-Prädikate doppelt!

Wenn du alle Einleitungswörter der Gliedsätze markiert hast, lies den Satz ein zweites Mal und unterstreiche die Prädikate, die nicht in einem Gliedsatz stehen, doppelt.

Tipp: Enthält ein (Glied)Satz mehrere Prädikate, sind diese meistens durch eine beiordnende Konjunktionverbunden (et, atque/ac, -que; neque/ nec; aut, vel). Steht eine von diesen unmittelbar hinter einem Prädikat, wirst du wahrscheinlich ein weiteres finden.


Schritt 3: Unterstreiche alle Partizipia mit einer Wellenlinie!

Genauso solltest du deren Bezugswörter (KNG!) unterstreichen. Ein Partizip im Nominativk ann als „Bezugswort“ die Personalendung des Prädikats haben, weil das Subjekt nicht ausdrücklich genannt sein muss.


Schritt 4: Unterstreiche alle Infinitive mit einer gestrichelten Linie!

Achte auf AcI-Auslöserverben: Oft ist ein Infinitiv Bestandteil eines AcIs.

Wenn du einen AcI erkennst, suche den Subjektsakkusativ und unterstreiche ihn genauso wie den Infinitiv.

Schauen wir uns das an einem Beispiel an:

Caesar paucos dies in eorum finibus moratus , omnibus vicis aedificiisque incensis frumentisque succisis, se in fines Ubiorum recepit atque his auxilium suum pollicitus, si a Suebis premerentur, haec ab iis cognovit: Suebos, posteaquam per exploratores pontem fieri comperissent, more suo concilio habito nuntios in omnes partes dimisisse, uti de oppidis demigrarent, liberos, uxores suaque omnia in silvis deponerent atque omnes qui arma ferre possent unum in locum convenirent.

Anmerkungen:

uti ist nicht das Deponens (uti, utor, usus sum), sondern eine Variante zu ut, die Caesar häufig verwendet.

qui ist ein Relativpronomen. Du erkennst am Gliedsatz-Prädikat possent, dass es Nom.Pl.m. sein muss und sein Bezugswort nur omnes sein kann.

Wenn du einen Satz soweit wie oben vorbereitet hast, solltest du anschließend zusammengehörige Wortgruppen (Präpositionalgruppen, KNG-Paare) durch das Setzen senkrechter Striche von anderen Satzteilen absetzen:

Caesar paucos dies in eorum finibus moratus , omnibus vicis aedificiisque incensis frumentisque succisis, se in fines Ubiorum recepit atque his auxilium suum pollicitus, si a Suebis premerentur, haec ab iis cognovit: Suebos, posteaquam per exploratores pontem fieri comperissent, more suo concilio habito nuntios in omnes partes dimisisse, uti de oppidis demigrarent, liberos, uxores suaque omnia in silvis deponerent atque omnes qui arma ferre possent unum in locum convenirent.


Zum Übersetzen

Beginne mit den unterstrichenen Verbformen, identifiziere anschließend mithilfe der Prädikate notwendige Ergänzungen. Partizipia und ihre Bezugswörter („Partizipialsubjekte“) übersetzt du am einfachsten zuerst durch Beiordnung. Es ergibt sich:

Caesar hatte sich aufgehalten (wo =) in deren Gebiet – alle Dörfer und Gebäude waren niedergebrannt und die Getreide abgeschnitten worden – (und dann) zog er sich zurück (wohin =) in das Gebiet der Ubier und versprach (wem =) ihnen (was =) seine Hilfe, falls sie unterdrückt würden (von wem =) von den Sueben, (und dann) erfuhr er (was =) Folgendes von ihnen.“ - Nun die noch nicht übersetzten Satzteile einfügen: „Caesar verweilte noch wenige Tage in deren Gebiet und ließ alle Dörfer und Gebäude niederbrennen und die Getreidefelder abmähen. Dann zog er sich ins Gebiet der Ubier zurück, versprach diesen seine Hilfe, wenn sie von den Sueben angegriffen würden, und erfuhr von ihnen Folgendes:“

– Es folgt eine indirekte Rede (AcI):

Die Sueben, nachdem sie erfahren hatten, dass eine Brücke gebaut wurde, schickten (wen =) Boten (wohin =) in alle Richtungen – sie hatten (zuvor) eine Versammlung abgehalten – damit sie (woher =) von den Städten abzögen, absetzten (was =) ihre Kinder, Frauen und alle Besitztümer (wo =) in den Wäldern und alle, die Waffen tragen konnten, zusammenkämen (wo =) an einem Ort.


Noch ausstehende Satzteile einfügen:

Nachdem die Sueben durch Kundschafter erfahren hätten, dass eine Brücke gebaut wurde, hätten sie nach ihrer Sitte eine Versammlung abgehalten und darauf Boten in alle Richtungen geschickt: damit sie von den Städten abzögen, ihre Kinder, Frauen und all ihre Besitztümer in den Wäldern absetzten und alle, die Waffen tragen könnten, sich an einem Ort versammelten.“


Gesamtübersetzung:

Caesar verweilte noch wenige Tage in deren Gebiet und ließ alle Dörfer und Gebäude niederbrennen und die Getreidefelder abmähen. Dann zog er sich ins Gebiet der Ubier zurück, versprach diesen seine Hilfe, wenn sie von den Sueben angegriffen würden, und erfuhr von ihnen Folgendes: Nachdem die Sueben durch Kundschafter erfahren hätten, dass eine Brücke gebaut wurde, hätten sie nach ihrer Sitte eine Versammlung abgehalten und daraufhin Boten in alle Richtungen geschickt: sie sollten von den Städten abziehen , ihre Kinder, Frauen und all ihre Besitztümer in den Wäldern absetzen und alle, die Waffen tragen könnten, sich an einem Ort versammeln.

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Übersetzung längerer Texte - Unterstreichmethode mit Katrin
Übersetzung längerer Texte - Unterstreichmethode mit Katrin
Webinar: Übersetzung längerer Texte
Webinar: Übersetzung längerer Texte
Verwandte Themen