Es gibt verschiedene Arten von "quod"-Sätzen, die dir hier genauer erläutert werden.
quod-Sätze | ||||||||||
Als nebensatzeinleitendes Wort istquodentweder eine Subjunktion oder ein Relativpronomen. 1. quod als Subjunktion Faktisches quod Das faktische quod erläutert die Handlungen des übergeordneten Satzes. Es wird mit „dass“ übersetzt und steht mit dem Indikativ. Das Tempus ist immer streng gleichzeitig. Beispiel:
Kausales quod Quod kann auch einen kausalen Nebensatz einleiten. Es wird mit „weil“ übersetzt und kann sowohl mit dem Indikativ als auch mit dem obliquen Konjunktiv stehen. Der oblique Konjunktiv steht vor allem, um eine subjektive Meinung wiederzugeben. Diesen Konjunktiv musst du im Deutschen übersetzen. Es steht oft nach Verben des Lobens, Tadelns, Dankens, Anklagens und Verurteilens, aber auch nach Verben der Gefühlsäußerung. Das kausale quod wird oft im übergeordneten Satz durch Adverbiale wie ob eam causam, proptereaund idcircoangekündigt („deshalb…, weil…“). Beispiel:
Hinweis Quod si leitet einen Kondizionalsatz ein und wird übersetzt mit „wenn also“. 2. quod als Relativpronomen Quod kann auch Nominativ und Akkusativ Singular Neutrum des Relativ-pronomens sein. Beispiel:
|
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 11316
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 11317
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3232