Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Adverbialer Akkusativ, Akkusativ des Inhalts – online lernen

Du bist auf der Suche nach Informationen zum adverbialen Akkusativ oder zum Akkusativ des Inhalts? Dann bist du hier genau richtig!

Wiki zum Thema: Adverbialer Akkusativ, Akkusativ des Inhalts

Akkusativ


Der Akkusativ hat meistens die Funktion des direkten Objekts und gibt somit die Person oder Sache an, auf die eine Handlung unmittelbar zielt. Verben, die ein Akkusativobjekt regieren, nennt man transitive Verben.

Das Akkusativobjekt erfragst du mit «wen oder was».

Paris Helenam amat.

Mures albos video.

Magnam vocem audimus.

Paris liebt Helena.

Ich sehe weiße Mäuse.

Wir hören eine laute Stimme.

Achtung: Einige Verben sind nur im Lateinischen transitiv, nicht im Deutschen:

adiuvare amicum einem Freund helfen

fugere hostes vor den Feinden fliehen


Der Akkusativ kann auch die Funktion eines Adverbials oder Attributs erfüllen.

Der Akkusativ der Richtung bezeichnet das Ziel einer Bewegung.

Er antwortet auf die Frage «wohin?» und kann mit oder ohne Präposition stehen.

Im Unterschied zum Deutschen steht bei den Namen von Städten und kleineren Inseln keine Präposition.

Quo is ? - Wohin gehst du ? -

Romam / in Italiam / ad villam

nach Rom / nach Italien / zum Landhaus

Beachte auch: domum = nach Hause, rus = aufs Land


Der Akkusativ der Ausdehnung bezeichnet eine räumliche oder zeitliche Ausdehnung als Antwort auf die Fragen «wie hoch?, wie tief?, wie lang?, wie breit?, wie weit?, wie alt?, wie lange?»

Gaius multas horas ambulat.

Turris quadraginta pedes alta est.

Quintus decem annos natus est.

Gaius spaziert viele Stunden lang.

Der Turm ist 40 Fuß hoch.

Quintus ist zehn Jahre alt.


Bei Verben des Nennens, Wählens, Ernennens und Bezeichnens steht der sogenannte doppelte Akkusativ. Der zweite Akkusativ hat die Funktion eines Prädikatnomens/Prädikativums, du musst ihn oft mit einer Gleichsetzungs-partikel (als, für, zu) übersetzen:


Te amicum meum voco.

Ich nenne dich meinen Freund.

Vicinum asinum puto.

Cives Ciceronem consulem creant.

Te pestem appello.

Ich halte den Nachbarn für einen Esel.

Die Bürger wählen Cicero zum Konsul.

Ich bezeichne dich als Plage.

Adverbialer Akkusativ


Der Akkusativ kann im Satz eine adverbiale Funktion haben.

Er steht dann meistens im Neutrum Singular.

facile

leicht

multum

viel, sehr

nihil

überhaupt nicht

cēterum

übrigens,

id aetātis

in diesem Alter

id temporis

zu dieser Zeit

magnam/maximam partem

großenteils/größtenteils

Ebenso zählt zu dem adverbialen Akkusativ aber auch der Akkusativ der Richtung und der Akkusativ der Ausdehnung. Denn sie geben eine adverbiale Bestimmung des Ortes bzw. der Zeit und des Ausmaßes an.


Akkusativ der Richtung

Nach Verben der Bewegung antwortet dieser Akkusativ auf die Frage: „wohin?“. Er kann mit oder ohne Präposition stehen. Bei kleineren Städten und Inselnamen steht der bloße Akkusativ, bei Namen von Ländern und Gebieten steht der Akkusativ mit der Präposition in.


Beispiele

Dux legatos Romam/Athenas misit.

Der Anführer schickte die Legaten nach Rom/Athen.

Exercitus in Italiam profectus est.

Das Heer brach nach Italien auf.

Merke dir:

domum

nach Hause

rūs

aufs Land

Nur wenn bei domum ein Attribut hinzutritt, das nicht den Besitzer angibt, steht die Präposition in.


Beispiel

Pater domum it.

Der Vater geht nach Hause.

Pater in domum magnum it.

aber:

Pater domum suum it.

Der Vater geht in das schöne Haus.

Der Vater geht in sein Haus.


Wenn mehrere Personen nach Hause gehen und jeder ein anderes Zuhause hat, steht der Akkusativ Plural domos.

Es gibt im Lateinischen auch wenige Verben, die im Deutschen zwar mit einer Ortsangabe auf die Frage „wo?“, im Lateinischen aber mit dem Akkusativ der Richtung stehen. Dazu zählen folgende:

advenīre

ankommen

convenīre

zusammenkommen

congregāre

versammeln

cōgere

versammeln

concurrere

zusammenlaufen

nūntiāre

melden

abdere

verbergen


Beispiel

Milites Romam congregant.

Die Soldaten versammeln sich in Rom.

Imperator in urbem periculum nuntiavit.

Der Feldherr meldete Gefahr in der Stadt.


Akkusativ der räumlichen und zeitlichen Ausdehnung

Dieser Akkusativ gibt einen Zeitraum oder eine Ausdehnung an. Er steht also auf die Fragen: „wie lange?“, „wie hoch / tief / lang / breit?“.


Beispiele

Milites decem annos pugnabant.

Die Soldaten kämpften 10 Jahre lang.

Vir triginta annos natus est.

Der Mann ist 30 Jahre alt.

Discipulus dies noctesque discit.

Der Schüler lernt Tag und Nacht.

fossa decem pedes alta/longa/lata

ein zehn Fuß tiefer/langer/breiter Graben


Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Satzglieder - adverbialer Akkusativ mit Johanna
Satzglieder - adverbialer Akkusativ mit Johanna
Satzglieder - Akkusativ des Inhalts mit Johanna
Satzglieder - Akkusativ des Inhalts mit Johanna
Webinar: Satzglieder im Satz erkennen im Fach Latein
Webinar: Satzglieder im Satz erkennen im Fach Latein