Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

indirekte Fragesätze (1) – online lernen

Du interessierst dich für indirekte Fragesätze? Dann bist du hier genau richtig! Auch die verschiedenen Fragepartikel werden vorgestellt.

Wiki zum Thema: indirekte Fragesätze (1)

Indirekte Fragesätze


In indirekten Fragesätzen steht immer der Konjunktiv, der im Deutschen meist nicht übersetzt wird. Sie richten sich nach der consecutio temporum (Zeitenfolge) für konjunktivische Nebensätze. Eingeleitet werden sie durch Fragewörter oder Fragepartikeln und hängen ab von Verben und Ausdrücken des Fragens, Sagens, Wissens und Denkens. Häufig findest du folgende:

interrogāre, quaerere

fragen

dīcere

sagen

scīre, nescīre

wissen, nicht wissen

dēlīberāre, cōgitāre

überlegen

Wie bei den direkten Fragesätzen unterscheidet man zwischen Ergänzungs- bzw. Wortfragen, Entscheidungs- bzw. Satzfragen und Doppelfragen.


Indirekte Ergänzungsfragen (Wortfragen)

Indirekte Ergänzungsfragen werden wie die direkten Wortfragen mit Fragepronomen und Frageadverbien eingeleitet, z.B.:

quis?

wer?

ubī?

wo?

quid?

was?

unde?

woher?

quandō?

wann?

quō?

wohin?

cūr?

warum?

quōmodo?

wie?

Magister quaerit, quid Marcus dixerit.

Der Lehrer fragt, was Marcus gesagt hat.

Scire volo, quis adsit.

Ich will wissen, wer da ist.

Delibero, quo navigemus.

Ich überlege, wohin wir segeln (sollen).


Hinweis:

Nach einigen der obengenannten Verben ist im Deutschen ein Relativsatz genauso gut möglich wie ein indirekter Fragesatz. Der Lateiner bevorzugt allerdings meistens den indirekten Fragesatz:

Relativsatz: Admiror, quod fecisti. Ich bewundere, was du getan hast.

indirekte Frage: Scio, quid feceris. Ich weiß, was du getan hast.


Indirekte Entscheidungsfragen

Indirekte Entscheidungs- bzw. Satzfragen werden mit folgenden Partikeln eingeleitet:

-ne

ob

num

nōnne

ob nicht (nur nach quaerere!)

Nach Verben des Nichtwissens und Zweifelns (haud scire, nescire, dubitare,…) stehen die Partikeln:

an

ob nicht

an nōn

ob

Puer deliberat, num domum eat.

Der Junge überlegt, ob er heimgeht.

Haud scio an nobiscum ludere velis.

Ich weiß nicht, ob du mit uns spielen willst.

= Vielleicht willst du mit uns spielen.

Merke dir: haud scio an kannst du mit „vielleicht“ übersetzen.


Indirekte Doppelfragen

Indirekte Doppelfragen werden wie die direkten Doppelfragen mit folgenden Partikeln eingeleitet:

utrum…an…

ob…oder…

-ne…an…

ob…oder…

utrum/-ne… necne.

ob…oder nicht.

Achtung: Im Unterschied zu den direkten Doppelfragen, wird bei der indirekten Frage im Deutschen auch die erste Partikel («ob») übersetzt!

Imperator scire vult, milites ne pugnent

an in castris sint.

Der Feldherr will wissen, ob die Soldaten kämpfen oder im Lager sind.

Liberi quaesiverunt, utrum in horto

ludere sibi liceret necne.

Die Kinder haben gefragt, ob es ihnen gestattet sei, im Garten zu spielen oder nicht.

Beachte: Reflexivpronomina (sibisesuus, -a, -um ...) in einer indirekten Frage können sich auch auf das Subjekt des übergeordneten Satzes beziehen!

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Fragesatz - indirekte Fragesätze mit Laura
Fragesatz - indirekte Fragesätze mit Laura