Hier lernst du, welche Substantive der 3. Deklination, den i-Stämmen angehören und wie sie dekliniert werden.
Die 3. Deklination – i-Stämme | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der dritten Deklination gibt es nur wenige Substantive mit reinen i-Stämmen. Diese sind: sitis, -is f. (= Durst), puppis, -is f. (= Heck), turris, -is f. (= Turm), tussis, -is f. (= Husten), febris, -is f. (= Fieber), secūris,-isf. (= Beil) und vīsf. (= Kraft). Sie sind alle feminin. Im Unterschied zu konsonantischen Stämmen endet der Akk.Sg. auf –im, der Abl.Sg. auf –i und der Gen.Pl. auf –ium. Der Akk.Pl. endet entweder auf –is oder auf –ēs. Beispiel:turris, -is f. (= Turm):
Zu den reinen i-Stämmen gehören außerdem Neutra mit den Nominativendungen: -ar, -e und -al. Beispiel: animal, -is n. (= Tier):
Bei den Neutra auf -e fällt das –e vor den Kasusendungen aus. Beispiel: mare, maris n. = „Meer“ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Substantiv vīs f. (= Gewalt, Kraft, Menge) bildet im Singular nur Nominativ, Akkusativ und Ablativ. Im Plural verlängert sich der Stamm zu vir-:
|
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 3010
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6493
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 3011
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6494