Sie benötigen JavaScript um diese Seite zu verwenden!
Online-LernCenter
Startseite
Online Nachhilfe
Nachhilfe vor Ort
Nachhilfe Standorte
Einloggen
Startseite
|
Englisch
Englisch | Englisch online lernen |SCHÜLERHILFE
Grundschule 1-2
Tiere
Bauernhof
,
Zoo
,
Haustiere
Meine Schule
Klassenraum
,
Dinge im Schulranzen
Über mich
Wie geht es dir?
,
Begrüßung und Verabschiedung
,
Ich stelle mich vor
,
Familie
,
Freunde
,
Körper
,
Kleidung
,
Spielsachen
,
Hobbies
Essen und Trinken
Früchte
,
Lieblingsessen
,
Frühstück
Vokabular
Zahlen
,
Körperteile
,
Familie
,
Tiere
,
Emotionen
,
Farben
Durch das Jahr
Geburtstag
,
Wetter
,
Ostern
,
Weihnachten
,
Wochentage
Grundschule 3-4
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Eine Welt für alle
Kinder der Erde
,
Natur
,
Umwelt
Englischsprachige Länder
Amerika
,
England
,
Weitere englischsprachige Länder
Essen, Trinken, Einkaufen
Kochen
,
Geld
,
Utensilien
,
Rezepte
,
Einkaufen
Fahrzeuge
Fahrzeuge
Über mich: zuhause
Entfernte Familie
,
Umfeld des Hauses
,
Mein Zimmer
Über mich
Freizeit (Instrumente)
,
Freizeit (Aktivitäten)
,
Kleidung
,
Was ich mag / nicht mag
,
Freizeit (Sport)
,
Freunde
Textformen
Märchen
,
Rätsel
,
Reime
,
Geschichten
Krankheit
Krankheit
Fantasie
Fantasiewelten - und wesen
Durch das Jahr
Halloween
,
Wetter
,
Datum und Kalender
,
Jahreszeiten
,
Thanksgiving
,
Urlaub
Uhrzeit
Uhrzeit
Tiere
Wilde Tiere
,
Haustiere und ihre Bedürfnisse
,
Wo und wie sie leben
,
Was sie tun
Schule
Schulclubs/Ags
,
Fächer
,
Stundenplan
Klasse 5
Der Wortschatz
Tage, Monate, Jahreszeiten
,
Datum, Zeitangaben, Geburtstage
,
Zahlen
,
Die Präpositionen
,
Die verschiedenen Wortarten
,
Fragewörter
Schreiben
Texte umformen oder ergänzen
,
Gedichte und Geschichten schreiben
,
Persönliche Alltagstexte schreiben (Postkarten etc.)
Landeskunde
USA
,
Great Britain
Berufsorientierung
Arbeit in der eigenen Familie
Zusammenhängendes Sprechen
Hobbies
,
Erlebnisse erzählen
,
Familie
Zusatzaufgaben: Hörverstehen
Übungen 11 - 20
,
Übungen 1 - 10
Substantive und Artikel
Der bestimmte Artikel
,
Der unbestimmte Artikel
,
Substantive im Plural
,
Der „s-Genitiv“
,
Der „of-Genitiv“
,
Vermischt
Verben
„there is“ – „there are“
,
may
,
Vermischt
,
can
,
must, needn't
,
„to be“
,
Imperativ
Der Satz
Die Satzbildung im Englischen
,
Vermischt
,
„must“
,
„have got“ – „has got“
,
„can“
,
„to be“
Die Zeiten
Fragesätze
,
Vermischt
,
Aussagesätze
,
Verneinte Sätze
,
Present Tense / Present Progressive
,
Vermischt
,
Aussagesätze
,
Fragesätze
,
Verneinte Sätze
Pronomen
Vermischt
,
substantivisch
,
adjektivisch
,
Personal/Possessiv
,
Die Demonstrativpronomen
,
Subjektform
,
Vermischt
,
Objektform
Klasse 6
Zusammenhängendes Sprechen
Einfache Texte laut lesen
,
Einfache Mitteilungen und Informationen verstehen
Die Zeiten
Present perfect - simple past
,
Simple Present / Present Progressive
,
Simple past - past progressive
,
will - future / going to - future
,
vermischte Sätze
,
Verneinte Sätze
,
Vermischt
,
Fragesätze
,
Aussagesätze
,
Fragesätze
,
to be
,
Verneinte Sätze
,
Vermischt
,
Aussagesätze
,
unregelmäßige Verben
,
regelmäßige Verben
,
vermischte Sätze
,
Verneinte Sätze
,
Stellung von Adverbien
,
Vermischt
,
Aussagesätze
,
Fragesätze
Zusatzaufgaben Hörverstehen
6_Übungen 21 -25
,
6_ Übungen 11 - 20
,
6_Übungen 1 - 10
Der Satz
zeitliche Satzverbindungen
,
räumliche Satzverbindungen
,
logische Satzverbindungen
Der Wortschatz
Useful phrases
,
Vermischt
,
who´s
,
who
,
what
,
whose
,
which
,
Adverb - Steigerung
,
Adjektiv - Steigerung
,
Adverb - Bildung
,
Question tags
,
Präpositionen
,
„some“ – „any“
,
„much“ – „many“
,
Besonderheiten im Gebrauch des Artikels
Verben
will - won´t
,
want(s) to, don´t want to, doesn´t want to
,
Vermischt
Klasse 7
Der Satz
who / which
,
who / whose / who's
,
Vermischt
,
contact clauses
,
„If-Satz“- Typ II
,
„If-Satz“- Typ I
,
„If-Satz“- Vermischt
Der Wortschatz
one / ones / both
Umgang mit Texten
Text Production
,
Reading Comprehension
,
Internetrecherche
,
Pro- und Kontra-Tabellen ergänzen
,
Textelemente aus Erzählungen umstellen
Zusatzaufgaben Hörverstehen
7_Übungen 26 - 50
,
7_Übungen 1 - 25
Länderkunde
Eine Schule in den USA - Einblicke in den Lernbetrieb
Berufsorientierung
Kinderrechte und Kinderarbeit - Children's rights
Die Zeiten
Simple
,
Vermischt
,
Progressive
,
Vermischt
,
Progressive
,
Simple
,
since / for
,
Past Perfect / Simple past
Verben
should
,
Vermischt
,
„can“ – „could“
,
„must“ – „need“
,
be able to
,
„may“ – „might“
Klasse 8
Lernhilfen
Hausaufgaben machen
,
Struktur
,
Arbeitsmaterialien
,
Begriffe Ordnen
,
Platzdecken Spiel
,
mehr Lernmotivation
,
Zusammenhänge
,
Überschlag
,
ABC Analyse
,
schwierige Aufgaben lösen
,
Ergebniskontrolle
,
alternative Lösungen
,
eigene Stoffsammlung
,
Mind Mapping
,
Strategien entwickeln
,
Glaub an dich
,
Übung macht den Meister
,
Fragen klären
Die Zeiten
Das Past Perfect
,
Present Progressive / Past progressive
,
Vermischt
,
Past Perfect / Simple Past
,
Progressive with future meaning
,
Simple with future meaning
,
Das Present Perfect
Der Satz
„If-Satz“- Vermischt
,
„If-Satz“- Typ III
,
„If-Satz“- Typ I + II
,
Das Gerundium als Objekt
,
Das Gerundium als Subjekt
,
Vermischt
Das Passiv
Umwandlung von Aktiv in Passiv
,
can / must / shouldn't
,
Vermischt
,
Das Passiv im Präsens
,
Das Passiv in der Zukunft
,
Das Passiv in der Vergangenheit
Verben
Phrasal verbs
,
Verbs with two objects
Adjektive und Adverbien
Adjektive als Substantive
Der Wortschatz
to-infinitive
,
Die Präpositionen
,
Die Mengenangaben
Umgang mit Texten
Arbeitsergebnisse in Tabellen festhalten
,
Text Production
,
Reading Comprehension
,
Communication
Zusatzaufgaben Hörverstehen
8_Übungen 26 - 50
,
8_Übungen 1 - 25
Berufsorientierung
Bewerbungen
,
Berufliche Interessenprofile
Sprache
Auf Reisen
,
Telefongespräche
Länderkunde
Kanada oder Australien
,
USA
,
Great Britain
Klasse 9-10
Das Passiv
Das Passiv mit zwei Objekten
,
Weitere Passivkonstruktionen
Der Wortschatz
Wortfelder und Wortfamilien
,
Präpositionen
,
Arbeiten mit dem Wörterbuch
,
Zuhause
,
Die Familie
,
Vocabulary - suffixes
,
Europa
,
Die Freizeit
,
Berufe Teil 1
,
Vocabulary – false friends
,
Berufe Teil 2
,
Im Restaurant
,
Vocabulary - vermischt
,
used to
,
Vocabulary – difficult words
,
Das Wetter
,
Wegbeschreibungen
,
In der Stadt
,
Vocabulary - opposites
,
Die Schule
,
Die Tiere
,
Mein Körper
,
Spelling
Gerunds
Gerunds
,
Gerunds, participles & infinitives
,
Gerunds & infinitives
Wortarten
Singular and plural nouns
,
Pair nouns
,
Conjunction
,
Articles
,
Articles & pronouns
The tenses
Future perfect & progressive
,
Mixed tenses
Government
Government in Great Britain
,
Government in the USA
Berufsorientierung
Lebenslauf schreiben
Umgang mit Texten
Reading Comprehension
,
Text Production
,
Communication
Die indirekte Rede
Direkte und indirekte Rede
,
Die indirekte Frage
,
Die Veränderung der Pronomen
,
Die Rückverschiebung der Zeiten
Der Satz
instead of subordinate clauses of time and reason
,
Vermischt
,
instead of relative clauses
,
Past participle
,
with conjunctions instead of subordinate clauses
,
after verbs
,
used as adjectives
,
Present participle
,
have + object +
,
Conditional sentences
Phrasal and Expressions
Expressions with come, take & get
,
Fixed Expressions
,
Phrasal verbs
Zusatzaufgaben Hörverstehen
910_Übungen 1 - 25
,
910_Übungen 26 - 50
,
910_Übungen 51 - 75
Communication
Communication
,
Colloquial idioms
,
Everyday idioms
Describing people
Describing people
Character description
Character description
Discussing a problem
Discussing a problem
Writing about a problem
Writing about a problem
Writing a summary
Writing a summary
Working with texts
Working with texts
Literary genres
Literary terms - poem
,
Literary terms - fable
,
Literary terms - story
Klasse 11-13
Literary genres
Short Story
,
Novel
,
Fable
Grammar Revision
Phrasal and prepositional verbs
,
Passiv
,
Gerund
,
Participle constructions
,
Proverbs
,
The Infinitive
,
State verbs
,
Conditional sentences
,
Relative Clauses
,
Adjectives
,
Adverbs
,
Adjectives - Adverbs
,
Position of Adverbs
,
Verbs instead of Adverbs
,
Noun
,
Article
,
Prepositions
,
Typical Mistakes
,
Use of tenses
,
Infinitive - Gerund
,
Relative Clauses - Infinitives
,
Indirect speech
Vocabulary
Spelling
,
Vocabulary
Textanalyse
Drama
,
Sachtexte
,
Lyrik
,
Prosa
Landeskunde
Die Geschichte des Empires
,
Das politische System
,
Die Rolle der Monarchie
,
Das Commonwealth
,
New York
,
Die Geschichte der USA
,
Der amerikanische Traum
,
9/11
,
Das politische System der USA
,
Die Aborigines
,
Die Geschichte Australiens
Themen-Überblick
Themenbereiche Englisch
Satzbau
,
Pronomina
,
Linking Words
,
Relative Clauses
,
If-Sätze
,
Future Perfect, Future Progressive & Future Perfect Progressive
,
Unregelmäßige Verben
,
Pronouns
,
Present Tense
,
Present Perfect Progressive
,
Englische Mediation
,
Textanalyse Englisch - Englische Analyse schreiben
,
Will Future
,
Past Progressive
,
Macbeth von Shakespeare
,
Bildbeschreibung
,
If-Clauses
,
Charakterisierung
,
AM und PM
,
comment schreiben
,
Going to Future
,
Gerund & Infinitive
,
Futur
,
Gegenwart
,
Vergangenheit
,
Modal-Auxiliaries
,
Participle Constructions
,
Adverb & Adjective
,
Passive Voice
,
Reported Speech
Alle Klassenstufen
Vokabeln des Alltags
Die Welt der Medien
,
Zu Hause
,
Sport
,
false friends Teil 4
,
false friends Teil 2
,
false friends Teil 1
,
false friends Teil 3
British vs. American English
Aussprache
,
Schreibweise
,
Grammatik
,
Vokabeln
Die Zeichensetzung
Kommasetzung Teil 3
,
Direkt Prinzip
,
Die Zeichensetzung Allgemein
,
Kommasetzung Teil 1
,
Kommasetzung Teil 2
Allgemein
Textproduktion
Textproduktion
Grammatik
Wortarten (Adjektive)
,
Artikel
,
Pluralbildung
,
Wortarten (Präpositionen)
,
Wortarten (Verben)
,
Fragen in den Zeitformen (gemischt)
,
Zeiten (gemischt)
,
Fragen in den Zeitformen (present progressive)
,
Fragen in den Zeitformen (simple past)
,
Zeiten (simple past)
,
Zeiten (present progressive)
,
Zeiten (simple present)
,
Wortarten (gemischt)
,
Verneinung in den Zeitformen (present gemischt)
,
Verneinung in den Zeitformen (present progressive)
,
Verneinung in den Zeitformen (simple past)
,
Wortarten (Nomen)
Sprachliche Strukturen
Präsentationen
,
Zeitangaben und Fragen
,
Aufforderungen im Klassenraum und Arbeitsaufträge
,
Besitzangaben und Fragen
,
Ortsangaben und Fragen
,
Fragen stellen und beantworten (W-Fragen)
,
Begrüßung und Vorstellung
,
Fragen stellen und beantworten (can, do, have)
Leseverstehen
Leseverstehen
Wortschatz
some & any
,
much & many
Mathematik
Deutsch
Englisch
Latein
Französisch
Biologie
Chemie
Physik