Möchtest du einem Freund erzählen, was jemand anderes dich gefragt hat? Hier lernst du, das auf Englisch zu tun!
Reported Questions
Bei der indirekten Frage (Reported Question) müssen, wie bei der indirekten Rede (Reported Speech), die Person, der Ort und die Zeitangabe angepasst werden.
Überdies verändert sich die Satzstellung der direkten Frage. Aus dem Fragesatz wird ein Aussagesatz mit der Satzstellung: Subjekt – Verb.
1. Der Einleitungssatz bestimmt, in welcher Zeitform die indirekte Frage steht:
a) Wenn der Einleitungssatz in der Gegenwart(Simple Present oder Present Progressive) steht, dann wird die indirekte Frage ebenfalls mit der Gegenwart gebildet
Direct Question: Peter: “Does Anna like pizza?”
Indirect Question: Peter asks if/whether Anna likes pizza.
b) Wenn der Einleitungssatz in der Vergangenheitsteht, dann verändert sich die Zeitform bei der indirekten Frage
Direct Question: Anna: “Does Peter like some cake?”
Indirect Question: Anna asked if/whether Peter liked some cake.
Die indirekte Frage passt sich dem Einleitungssatz an und steht ebenfalls in der Vergangenheit.
2. Fragen mit und ohne Fragewörter
a) Wenn die direkte Rede mit Fragewortverwendet wurde, wird das gleiche Fragewort für die indirekte Rede übernommen
Direct Question: Anna: “Where does Peter live?”
Indirect Question: Anna where Peter lives.
b) Wenn die direkte Rede ohne Fragewortverwendet wurde, setzt man if oder whether ein.
Direct Question: Anna: “Do you know Mike?”
Indirect Question: Anna asks whether/if you know Mike.
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 8013
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 8010
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 8012
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 8011
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 2133
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1816
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1801
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 2134
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1817
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1802