Wie erzählt man einem Freund, was ein anderer gesagt hat? Hier lernst du es!
1. Declarative sentences
Ein Aussagesatz wird in der indirekten Rede mit „that“ eingeleitet. Das „that“ kann aber auch weggelassen werden.
Beispiel: He said: “I work in Berlin.“
He said (that) he worked in Berlin.
2. Questions
2.1 Mit Fragewort
Ein Fragesatz wird in der indirekten Rede mit dem entsprechenden Fragewort (z.B. when, where, what, etc.) eingeleitet, wenn in der direkten Rede ein Fragewort enthalten war.
Beispiel: He asked: “Where do you live?“
He asked where I lived.
2.2 Ohne Fragewort
Ein Fragesatz ohne Fragewort wird in der indirekten Rede mit „if” oder „whether” (ob) eingeleitet.
Beispiel: He asks: “Will he come tomorrow?“
He asks if/whether he will come tomorrow.
MERKE: Die Umschreibung mit „do” fällt im indirekten Fragesatz weg, es sein denn, es handelt sich um einen verneinten Fragesatz in der Gegenwart (Present Tense Simple). Die Satzstellung ist im indirekten Fragesatz wie im indirekten Aussagesatz.
3. Commands
Ein indirekter Befehl wird durch „to“ oder „not to“ + Infinitiv gebildet. Indirekte Befehle fallen nicht unter die Regeln der Zeitverschiebung, egal in welcher Zeit der Einleitungssatz steht.
Beispiel: Sue told him: “Close the window!”
Sue told him to close the window.
__________________________________________________________________________________________________
Beispielaufgabe: Write the sentence in reported speech.
1. The teacher tells the students: ”Don’t talk!”
Lösung: 1. The teacher tells the students not to talk.
Um eine Aufforderung oder einen Befehl in die indirekte Rede zu setzen, muss man lediglich die Person und die Zeitangabe anpassen.
Bildung:
to + Infinitiv
Beispiel:
Mother: “Do your homework.” -> Mother told me to do my homework.
Mutter: „Mach deine Hausaufgaben.“ -> Mutter sagte mir, dass ich meine Hausaufgaben machen solle.
Direkte Rede | Indirekte Rede |
She says to him: “Go home!” Sie sagt ihm: „Geh nach Hause!“ | She told him to go home. Sie sagte ihm er solle nach Hause gehen. |
I said to him: “Just do it!” Ich sagte ihm: „Tu’ es einfach!“ | I told him just to do it. Ich sagte ihm er solle es einfach tun. |
Einleitende Verben: to tell (sagen), to order (befehlen), to ask (fragen, bitten), to command (befehlen)
__________________________________________________________________________________________________
Beispielaufgabe: Write the commands in indirect speech.
1. Jim’s teacher: “Be quiet!“
2. He said to her: “Don’t worry!”
Lösung: 1. Jim’s teacher told him to be quiet. ; 2. He told her not to worry.
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6408
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 2133
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1816
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1807
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6409
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 2134
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1817
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1808