"Ich freue mich, dich zu sehen." Dies ist ein Beispielsatz für eine Infinitivkonstruktion. Infinitivkonstruktionen sind jene Satzkonstruktionen, die mit einem Infinitiv gebildet werden. Hier erfährst du in drei Teilen, wann man in englischen Satzkonstruktionen einen Infinitiv mit "to" verwendet.
Der Infinitiv mit “to” kann stehen:
Beispiel: He didn’t know what to do. (Er wusste nicht was er tun sollte.)
Er kann außerdem als adverbiale Bestimmung stehen in der Funktion eines Zwecksatzes oder eines Folgesatzes. Das bedeutet, dass der „to-infinitive“ Nebensätze verkürzt, die mit „so that; in order that; etc.“ eingeleitet werden.
Beispiel: Fresh water helps the flowers to grow. oder Fresh water helps the flowers so that they grow.
(Frisches Wasser fördert das Wachstum der Blumen.)
Der to-infinitve wird auch verwendet nach:
Merke: | Nach wantsteht nie that, sondern der to-infinitive. |
Beispiel: I want to go out this evening. (Ich will heute Abend ausgehen.)
Diese Konstruktion wird auch ACI genannt (nach dem Lateinischen „accusativus cum infinitivo“), da es sich um den Akkusativ, sprich den 4. Fall handelt. Da es im Englischen keinen wirklichen Akkusativ gibt, benutzt man die Bezeichnung „Objective Infinitive“. Bei diesen Konstruktionen ist das Objekt zu beachten. Falls das Objekt ein Pronomen ist, muss der Infinitiv im Objektfall stehen.:
Beispiel: We ought to wash him. (Wir sollten ihn waschen.)
__________________________________________________________________________________________________
Beispielaufgabe: Fülle die Lücken.
Lösung: He is old enough to do it himself. ; She seemed to be at home.
Der Infinitiv ohne to steht:
Beispiel: I would rather stay at home. (Ich würde lieber zuhause bleiben.)
Er steht auch nach Verben der Sinneswahrnehmung + Objekt, wenn ausgedrückt werden soll, dass die Handlung beendet ist.
Soll der Ablauf einer Handlung betont werden, benutzt man nach solchen Verben das Partizip Präsens.
Es steht:
__________________________________________________________________________________________________
Beispielaufgabe: Übersetze!
Lösung: 1. I saw him enter the house. ; 2. I watched him entering the house. ; 3. She made me stay longer.
Der Infinitiv ist das Grundwort im Present, also ohne zusätzliche Endungen oder sonstige Anhängsel. Im Englischen wird der Infinitiv normalerweise zusammen mit „to“ angegeben. In vielen Fällen wird der Infinitiv jedoch ohne „to“ benutzt.
Nach unvollständigen Hilfsverben und ihren Verneinungen:
Can | I can go outside. |
May | We may travel to New York next year. |
Might | We might travel to New York next year. |
Must | I must leave now. |
Shall | Shall she sing a song? |
Should | She should sing a song. |
Will | He will drive a car. |
Would | He would drive the car. |
Do | It doesn’t grow. |
Nach einigen besonderen Ausdrücken und ihren Verneinungen:
Had better | You had better go outside. |
Would rather | We would rather play football. |
Would sooner | We would sooner play football. |
Why not | Why not go by car? |
Why should we | Why should we go by car? |
Nach Verben der Sinneswahrnehmung + Objekt, aber nur wenn die Handlung abgeschlossen ist:
Feel | He feels the wind blow on his face. |
See | I saw him go by car. |
Hear | She heard him play guitar. |
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 11089
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1730
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 11090