Hier lernst du die Unterschiede zwischen "one", "ones" und "both" kennen.
Im Deutschen gibt es mehrere Indefinitpronomen wie man, jemand, irgendwer, niemand. Im Englischen wird diese Aufgabe oft durch „one“ übernommen. Vor allem umgangssprachlich wird auch „you“ als Stellvertreter genommen, wenn klar ist, dass nicht die Person gegenüber sondern die Allgemeinheit gemeint ist. Die Verneinung von „one“ ist „no one“ / „noone“. Die Wörter wie „someone“, „anyone“ sind von „one“ abgeleitet.
Plural: Ones
Wird auf mehrere Personen hingewiesen verwendet man Plural „ones“:
Genitivform one‘s:
Verneinung:
„One“ kann mit „no one“ oder „noone“ verneint werden, wobei die erste Variante bevorzugt wird. Alternativ kann auch „nobody“verwendet werden, wobei dieses eher die Verneinung von „somebody“ ist.
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 11026
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 11025
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1711
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 11028
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 11027
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1712