Hier werden dir das Present Perfect Simple und Present Perfect Progressive gegenübergestellt.
Das Present Perfect wird für Vorgänge benutzt, die in der Vergangenheit angefangen haben und bis in die Gegenwart reichen.
Beispiel:
I have known him for two years now.
Ich kenne ihn nun schon seit zwei Jahren.
MERKE: Im Deutschen steht hierbei das Präsens!
Das Present Perfect wird außerdem für Vorgänge verwendet, die geradeerst abgeschlossen sind.
Beispiel:
I have just opened the window.
Ich habe gerade das Fenster geöffnet.
Das Present Perfect wird benutzt um auszudrücken, dass etwas einmal, mehrmals oder niemals vor dem Zeitpunkt des Sprechens geschehen ist. Es darf dabei aber keine Zeitangabe der Vergangenheit stehen.
Beispiel:
Prices have gone up.
Die Preise sind angestiegen.
Bildung:
Regelmäßige Verben: „have”/“has” + 1. Verbform + -ed
Unregelmäßige Verben: „have“/“has“ + 3. Verbform
MERKE: Im Deutschen wird das Perfekt mit „sein“ oder mit „haben“ gebildet. Im Englischen wird es nurmit „have“ gebildet.
Signalwörter:
just, already, since, for, till now, up to now, so far, not…yet, ever, never, this (morning/years/etc.)
Übung:
Paul/already/write/four bad tests/ this year.
Mary/never/go/to a disco.
John/not/help/me with with the housework/since my last birthday.
Lösung:
Paul has already written four bad tests this year.
Mary has never gone to a disco.
John hasn’t helped me with the housework since my last birthday.
Fragesätze im present perfect werden nach folgendem Schema gebildet.
Schema:
Fragewort + have/has + Subjekt + 3. Verbform (+restlicher Satz) ?
So würde zum Beispiel die ganz normale Frage „Wo bist du gewesen?“ im Englischen folgendermaßen lauten.
Beispiel:
Where have you been?
Hier sieht man genau das Schema wie es oben gezeigt wird.
Beachten muss man hierbei, dass die Frage immer mit „have/has“ und dem Partizip des Verbs (3. Verbform) gebildet wird.
Beispiel:
What has he done?
Was hat er getan?
Bei Entscheidungsfragen entfällt das Fragewort. Das Schema ist have/has + Subjekt + 3. Verbform (+restlicher Satz) ?
Beispiel:
Have you done your homework?
Hast du deine Hausaufgaben gemacht?
Übung: Übersetze.
Hat sie ihr Telefon verloren?
Lösung:
Has she lost her phone?
Verneinte Sätze im present perfect werden gebildet, indem nach has/haveein not angehängt wird. Im gesprochenen Englisch werden meist die Kurzformen hasn’t (has not) und haven’t (have not) verwendet.
Beispiel:
I have not been to the cinema.
Ich bin nicht im Kino gewesen.
Oder in der Kurzform:
I haven’t been to the cinema.
Schema:
Subjekt + have/has not + 3. Verbform (+ restlicher Satz).
Beispiel:
He hasn’t heard the door bell.
Er hat die Klingel nicht gehört.
Übung: Übersetze.
1. Wir haben die Schlüssel nicht gefunden.
2. Sie haben nichts Falsches getan.
Lösung:
1. We haven’t found the keys.
2. They haven’t done anything wrong.
Für die Stellung von Adverbien (z.B. usually, hardly, always, never, often, just etc.) in einem Satz im Present Perfect gibt es mehrere Möglichkeiten.
Zwischen have/has und past participle:
Die häufigste Art und Weise das Adverb zu platzieren, ist zwischen den beiden Verben, also zwischen der Form von „to have“ und der dritten Verbform.
He has already visited London.
Er hat bereits London besucht.
We have never been in England.
Wir waren noch nie in England.
I have carefully placed the glass on the table.
Ich habe das Glas vorsichtig auf den Tisch gestellt.
Kommt ein Adverb in einem Fragesatz vor, dann steht dieses nach dem Subjekt und bei verneinten Sätzen nach not.
Have you ever been to New York?
Warst du schon einmal in New York?
Als Ergänzung später im Satz:
Andere Stellungen kommen seltener vor und werden in der Regel verwendet, um das Adverb besonders hervorzuheben. So kann das Adverb beispielsweise auch weiter hinten im Satz stehen, um als Ergänzung zu dienen.
He has visited London already.
I have placed the glass on the table carefully.
Übung: Übersetze.
Das Auto wurde wahrscheinlich gestohlen.
Lösung:
The car has probably been stolen.
Present Perfect Progressive
Bildung:
Present perfect simple | Present perfect progressive |
have/has+ past participle (3. Form) Bsp.: We have eaten. She has worked. | have/has+ been+ Grundform des Verbs + -ing Bsp.: We have been eating. She has been working. |
Verwendung:
Sowohl present perfect simpleals auch present perfect progressivedrücken aus, dass eine Handlung in der Vergangenheit begonnen hat und bis in die Gegenwart andauert oder kurz zuvor abgeschlossen wurde. Dennoch gibt es einen kleinen Bedeutungsunterschied. So steht beim present perfect das Ergebnis und die Abgeschlossenheit im Vordergrund, beim present perfect progressive die Dauer und der Verlauf.
Present perfect simple | Present perfect progressive |
Bsp.: James has read five articles. | Bsp.: James has been reading five articles all day. |
(Bedeutung: James hat bisher fünf Artikel gelesen. Die Handlung ist abgeschlossen.) | (Bedeutung: James liest bereits den ganzen Tag und ist noch nicht fertig.) |
Bsp.: The Millers have renovated their house. (Bedeutung: Das Haus ist fertig renoviert. Das Ergebnis der vergangenen Handlung steht im Vordergrund.) | Bsp.: The Millers have been renovating their house. (Bedeutung: Das Haus wird immer noch renoviert. Die Tätigkeit bis zur Gegenwart steht im Vordergrund.) |
Signalwörter:
Present perfect simple | Present perfect progressive |
Since, for, how often, just, never, this morning/year/… | Since, for, how long, all day/month/…, the whole morning/week/… |
Übung:
Paul _____ already _________ (to write) two tests this week. For his next test tomorrow, he _____________________ (to study) all day.
Lösung:
Paul has already written two tests this week. For his next test tomorrow, he has been studying all day.
Aussagesätze im present perfect progressive werden nach folgendem Schema gebildet:
Schema:
Subjekt-have/has-Partizip von (to) be- Verb mit -ing
Beispiel:
Ich habe den ganzen Tag gearbeitet.
I have been working the whole day..
Man verwendet das present perfect progressive um Handlungen zu beschreiben, die entweder in der Vergangenheit angefangen haben und noch andauern oder, die von einer bestimmten Dauer waren und aktuelle Relevanz haben. Häufig wird das present perfect progressive verwendet, um eine Handlung in der neuesten Vergangenheit zu beschreiben. Daher wird es oft mit dem Wort „just“ (gerade) eingeleitet.
Beispiel:
Ich war gerade mit dem Hund spazieren.
I have just been walking the dog.
Er hat das die ganze Woche gemacht.
He has been doing this the whole week.
Übung:
Setze das Verb ins Present perfect Progressive.
Marie ___________________________ (sleep) all day.
Lösung:
Marie has been sleeping all day.
Fragesätze im present perfect progressive, auch present perfect continuousgenannt, werden nach folgendem Schema gebildet:
Schema:
Fragewort + have/has + Subjekt + Partizip von (to) be + Verb mit -ing
Beispiel:
Was hast du gemacht?
What have you been doing?
Man verwendet das present perfect progressive um Handlungen zu beschreiben, die in der Vergangenheit angefangen und gerade erst aufgehört haben, noch andauern oder die Gegenwart beeinflussen. Häufig benutzt man das present perfect progressive, um die Dauer der Handlung zu betonen.
Beispiel:
Warum hast du das gesucht?
Why have you been searching for this?
Übung:
Bilde eine Frage im Present Perfect Progressive.
_________Marie __________________ (sleep) all day?
Lösung:
Has Marie been sleeping all day?
Die Verneinung im Present Perfect Progressive ist sehr einfach. Nach dem „have/has“ wird einfach das „not“ eingesetzt, um einen Satz zu verneinen. In der 3. Person Singular wird anstelle des „have“ das „has“ benutzt.
Bildung des Present Perfect Progressive:
have/has + been + Infinitiv + ing
In der Verneinung:
have/has + not + been + Infinitiv + ing
Beispiel:
Bejahend | Verneinend |
I/you/we/they have been working. | I/you/we/they have not been working. |
He/she/it has been working. | He/she/it has not been working. |
Verneinte Fragen:
Have/has + not + been+ Infinitiv + ing
Bei verneinten Fragen steht „have/has“ am Anfang der Frage.
Beispiel:
Bejahend | Verneinend |
Have you been working? | Haven’t you been working? |
Has she been working? | Hasn’t she been working? |
Übung:
Bilde eine Verneinung im Present Perfect Progressive.
Marie ___________________________ (sleep) all day.
Lösung:
Marie has not been sleeping all day.
Man verwendet das Present Perfect Progressive, um Handlungen zu beschreiben, die in der Vergangenheit angefangen und aufgehört haben und eine bestimmte Zeit andauerten.
Formen:
Aussagesätze: Subjekt + have/has + Partizip von (to) be +Verb mit -ing
Fragesätze: Fragewort + have/has + Subjekt + Partizip von (to) be-Verb mit –ing
Verneinungen: Have/has + not + been + Infinitiv + ing
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1691
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6362
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 6363
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1692