Hier erfährst du alles über Ordinal- und Grundzahlen.
Im Deutschen wird nach Ordinalzahlen ein Punkt gesetzt (z.B.: der 4. Oktober). Im Gegensatz dazu stehen im Englischen meist die letzten beiden Buchstaben der ausgeschriebenen Ordinalzahl (first – 1st, second – 2nd, third – 3rd).
1st | The first | 11th | The eleventh | 21st | The twenty-first |
2nd | The second | 12th | The twelfth | 22nd | The twenty-second |
3rd | The third | 13th | The thirteenth | 30th | The thirtieth |
4th | The fourth | 14th | The fourteenth | 40th | The fortieth |
5th | The fifth | 15th | The fifteenth | 50th | The fiftieth |
6th | The sixth | 16th | The sixteenth | 60th | The sixtieth |
7th | The seventh | 17th | The seventeenth | 70th | The seventieth |
8th | The eighth | 18th | The eighteenth | 80th | The eightieth |
9th | The ninth | 19th | The nineteenth | 90th | The ninetieth |
10th | The tenth | 20th | The twentieth | 100th | The hundredth |
__________________________________________________________________________________________________
Beispielaufgabe: Schreibe in Englisch aus!
Lösung: 1. 27th, the twenty-seventh ; 2. 32nd, the thirty-second ; 3. 91st, the ninety-first
1 – 20
Bei den Grundzahlen von 1 bis 20 werden ab der Zahl 13 an die ursprüngliche Zahlenbezeichnung unter 10 die Silbe „-teen” angehängt (ähnlich wie im Deutschen). Dabei muss teilweise die Schreibweise verändert werden.
1 one 11 eleven
2 two 12 twelve
3 three 13 thirteen
4 four 14 fourteen
5 five 15 fifteen
6 six 16 sixteen
7 seven 17 seventeen
8 eight 18 eighteen
9 nine 19 nineteen
10 ten 20 twenty
21-100
Bei den Zahlen von 21 bis 100 steht die Bezeichnung für den Zehner, also die linke Ziffer, am
Anfang des Wortes. Diese wird durch einen Bindestrich mit der Bezeichnung für die rechte
Ziffer verbunden. Folglich ist die Bezeichnung dieser Zahlen und die Reihenfolge anders als im Deutschen, wo die rechte Ziffer immer zuerst genannt wird.
21 twenty-one 30 thirty
22 twenty-two 40 forty
23 twenty-three 50 fifty
24 twenty-four 60 sixty
25 twenty-five 70 seventy
usw. 80 eighty
90 ninety
__________________________________________________________________________________________________
Beispielaufgabe: Schreibe folgende Zahlen als Wörter aus.
Lösung: 1. forty-two ; 2. eighty-seven ; 3. thirty-three ; 4. seventy-six ; 5. ninety-two
Die Tausenderstellen werden im Deutschen durch einen Punkt markiert. Im Englischen wird meist ein Komma verwendet. Außerdem wird in der Schriftsprache vor dem Zehner-Bereich (auch bei Tausendern) ein „and“ verwendet.
Geschrieben: | Gesprochen: |
156 | a/one hundred andfifty-six |
1,000 | a/onethousand |
3,008 | three thousand andeight |
4,448 | four thousand four hundred andforty-eight |
38,725 | thirty-eight thousand seven hundred andtwenty-five |
634,233 | six hundred andthirty-four thousand two hundred andthirty-three |
1,000,000 | a/one million |
__________________________________________________________________________________________________
Beispielaufgabe: Schreibe folgende Zahlen aus.
Lösung: 1. 456 – four hundred and fifty-six ; 2. 12,048 – twelve thousand and forty-eight ; 3. 512,267 – five hundred and twelve thousand two hundred and sixty-seven ; 4. 1,782,394 – one/a million seven hundred and eighty-two thousand three hundred and ninety-four
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 7416
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1272
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 2051