Schülerhilfe logo
Kostenlose Beratung heute: 7 – 21 Uhr

Englisch - Fragewörter

Wenn du wissen willst, welche Wörter zu den englischen Fragewörtern gehören und wie du sie verwendest, dann bist du hier genau richtig. Steig direkt in Thema ein!

Webinar: Fragewörter im Fach Englisch

In diesem Text erfährst du alles Wichtige zu den englischen Fragewörtern (auch question words genannt). Du lernst, was Fragewörter sind, wofür sie verwendet werden, und wie du sie korrekt in Fragen einsetzt. Außerdem erhältst du eine Übersicht über alle wichtigen Fragewörter mit Beispielsätzen auf Englisch und Deutsch. Am Ende klären wir den Unterschied zwischen Subjekt- und Objektfragen und geben dir hilfreiche Eselsbrücken zu kniffligen Fällen wie who und where.

Was sind Fragewörter?

Fragewörter (englisch: question words) sind Wörter, die am Anfang einer Frage stehen, um Informationen zu erfragen. Sie werden verwendet, um nach Personen, Dingen, Orten, Gründen, Zeitpunkten und vielem mehr zu fragen. Im Englischen werden sie auch oft wh-words genannt, da die meisten von ihnen mit wh- beginnen.

icon
Du möchtest deine Noten verbessern?

Die Schülerhilfe hilft Dir in jedem Fall – zum Beispiel mit kostenlosen Probestunden

  • Vor Ort oder Online.
  • In vielen Fächern, allen Klassen und Schularten.
  • Du kannst alle Fragen stellen, die Dir wichtig sind.

Übersicht der Fragewörter

Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten englischen Fragewörter mit Beispielen:

Fragewort
Bedeutung
Beispiel Englisch
Beispiel Deutsch
Who?Wer?Who is calling?
Wer ruft an?
What?Was?
What is that noise?
Was ist das für ein Geräusch?
Where?
Wo?
Where do you live?
Wo wohnst du?
When?
Wann?
When does the train leave?
Wann fährt der Zug ab?
Why?
Warum?
Why are you late?
Warum bist du zu spät?
Which?
Welcher/Welches/Welche?
Which color do you prefer?Welche Farbe bevorzugst du?
Whose?
Wessen?
Whose book is this?
Wessen Buch ist das?
How?
Wie?
How are you?
Wie geht es dir?
How much?
Wie viel?
How much is this?
Wie viel kostet das?
How many?
Wie viele?
How many people are coming?
Wie viele Leute kommen?
How long?
Wie lange?
How long have you been waiting?
Wie lange wartest du schon?
How far?
Wie weit?
How far is the station?
Wie weit ist es zum Bahnhof?


„How“ als Ausnahme der „wh-words“

Wie du in der Tabelle siehst, gibt es eine wichtige Ausnahme: das Fragewort how. Während die meisten Fragewörter mit „wh-“ beginnen, ist how eine Ausnahme und wird verwendet, um nach dem „Wie“ zu fragen. Es gibt viele Kombinationen mit how, um spezifischere Fragen zu stellen, wie z. B. how much (wie viel), how long (wie lange), oder how far (wie weit).

Subjekt- und Objektfragen

Im Englischen gibt es einen Unterschied zwischen Subjektfragen und Objektfragen. Der Unterschied liegt darin, ob das Fragewort nach dem Subjekt oder nach dem Objekt des Satzes fragt.

Subjektfragen:

Hier wird nach dem Subjekt der Handlung gefragt. In Subjektfragen gibt es keine Inversion (also keinen Wechsel von Subjekt und Hilfsverb).

Beispiel:

  • Who is eating the cake?
    (Wer isst den Kuchen?)
    Hier ist who das Subjekt, das die Handlung „essen“ ausführt.

Objektfragen:

Bei Objektfragen wird nach dem Objekt der Handlung gefragt. Das Subjekt steht also weiterhin im Satz, und es gibt eine Inversion (Hilfsverb vor Subjekt).

Beispiel:

  • Whom did you see at the party?
    (Wen hast du auf der Party gesehen?)
    Hier ist you das Subjekt, und nach dem Objekt (whom = wen) wird gefragt.

Stolperfallen: Who und Where

Ein häufiger Stolperstein ist die Unterscheidung zwischen who (wer) und where (wo). Damit du nicht durcheinanderkommst, kannst du dir merken:

  • Who fragt nach einer Person. (Beispiel: Who is that? – Wer ist das?)
  • Where fragt nach einem Ort. (Beispiel: Where are we? – Wo sind wir?)

Eselsbrücke:

Who = „wer“, also nach Personen fragen. Denk an wHo mit einem großen „H“ wie „Human“.
Where = „wo“, also nach Orten fragen. Stell dir vor, dass das „r“ am Ende von where eine „Route“ zu einem Ort ist.

Fazit

Fragewörter sind unerlässlich, um im Englischen Informationen zu erfragen. Ob du nach Personen, Orten, Gründen oder Zeitpunkten fragst, mit den wh-words (und dem Ausnahmefall how) kannst du präzise Fragen stellen. Vergiss nicht den Unterschied zwischen Subjekt- und Objektfragen, und nutze die Eselsbrücke, um dir who und where besser zu merken.

Mit diesen Grundlagen bist du bestens gerüstet, um englische Fragen zu stellen und zu verstehen!

Teste dein Wissen

Nach was fragt man, wenn man das Fragewort "Who" benutzt?

Teste unser LernCenter einen Monat lang komplett gratis