Englisch - Imperativ

Wenn du wissen willst, wie man im Englischen den Imperativ bildet und verwendet, dann bist du hier genau richtig. Steig direkt ins Thema ein!

Imperativ mit Dagmar

In diesem Text erfährst du alles Wichtige über den Imperativ im Englischen. Du lernst, wie der Imperativ gebildet wird, wofür er verwendet wird und welche Besonderheiten es gibt. Wir werden uns sowohl mit bejahenden als auch verneinenden Sätzen beschäftigen und den Imperativ in verschiedenen Formen beleuchten.

Was ist der Imperativ im Englischen?

Der Imperativ ist eine Befehlsform, die verwendet wird, um Anweisungen, Aufforderungen oder Befehle zu erteilen. Im Englischen wird der Imperativ vor allem genutzt, um direkte Aufforderungen oder Ratschläge zu geben. Anders als andere Verbformen richtet sich der Imperativ direkt an eine oder mehrere Personen und hat keine explizite Subjektform.

Bildung des Imperativs in bejahenden Sätzen

Der Imperativ im Englischen wird sehr einfach gebildet: Man verwendet den Infinitiv des Verbs ohne das "to". In bejahenden Sätzen steht das Verb immer am Anfang des Satzes. Es gibt keine Konjugation, da sich der Imperativ immer auf die zweite Person Singular oder Plural (you) bezieht, auch wenn das Subjekt im Satz nicht erwähnt wird.

Beispiel:

  • "Close the door."
    (Die Struktur lautet: Infinitiv ohne "to" + Objekt)

  • "Listen carefully to the instructions." (Die Struktur lautet: Infinitiv ohne "to" + Adverbialphrase)
icon
Sommer-Spezial 2025: Ferien-Wochenkurs für nur 39 € oder gratis*
img-746ddab8-ecac-4075-956c-2d8473424b9d.jpg

Ferienangebote für alle Klassen & Schulformen

  • Nachhilfe in den Ferien für alle Klassen und Schulformen
  • Ferienkurs mit individuellem Förderplan
  • 10 Stunden Profi-Nachhilfe vor Ort oder online
  • Wissenslücken schließen für einen erfolgreichen Schulstart

Bildung des Imperativs in verneinenden Sätzen

In verneinenden Imperativsätzen wird der Imperativ mit "don't" (do not) kombiniert, um eine Verneinung auszudrücken. Das Muster bleibt gleich: Das Verb steht im Infinitiv ohne "to", aber vor das Verb wird "don't" gesetzt.

Beispiel:

  • "Don’t touch that!"
    (Die Struktur lautet: don't + Infinitiv ohne "to" + Objekt)
  • "Don’t forget your homework!" (Die Struktur lautet: don't + Infinitiv ohne "to" + Objekt)


Imperativ mit „let’s“

Wenn du jemanden zu einer gemeinsamen Handlung auffordern möchtest, kannst du den Imperativ in der Form „let’s“ (let us) verwenden. Diese Form wird verwendet, um Vorschläge oder Aufforderungen zu machen, an denen die sprechende Person ebenfalls beteiligt ist.

Beispiel:

  • "Let’s go to the park!"
    (Die Struktur lautet: let's + Infinitiv ohne "to")

  • "Let’s try a new restaurant!" (Die Struktur lautet: let's + Infinitiv ohne "to")

Auch hier gibt es eine verneinende Form, bei der „let’s not“ vor das Verb gesetzt wird.

Beispiel:

  • "Let’s not argue about this."
    (Die Struktur lautet: let's not + Infinitiv ohne "to")

  • "Let’s not stay up too late!" (Die Struktur lautet: let's not + Infinitiv ohne "to")

Gegenüberstellung: Infinitiv und Imperativ

Infinitiv
Imperativ (bejahend)
Imperativ (verneinend)
to close the door
Close the door.
Don't close the door.
to listen actually
Listen carefully.
Don't listen to them.
to go to the park
Let's go to the park.
Let's not go to the park.


Verneinung im Imperativ

Wie bereits erwähnt, wird die Verneinung im Imperativ durch "don't" oder "let's not" gebildet. Der Satz bleibt ansonsten unverändert und folgt dem einfachen Schema:

  • "Don’t eat the cake!"
    (Die Struktur lautet: don't + Infinitiv ohne "to")

  • "Let’s not worry about that now."
    (Die Struktur lautet: let's not + Infinitiv ohne "to")

Ausnahmefälle: Wenn man sich selbst und mehrere Personen meint

Eine Besonderheit im Englischen ist die Verwendung von "let’s", wenn man sich selbst und andere zu einer gemeinsamen Handlung auffordert. Diese Form richtet sich an eine Gruppe, zu der der Sprecher gehört. Der normale Imperativ ("Do this!") richtet sich hingegen immer an eine oder mehrere Personen ohne den Sprecher einzuschließen.

Beispiel:

  • "Let’s start the meeting."
    (Die Struktur lautet: let's + Infinitiv ohne "to")

Beispiel:

  • "Let’s not make the same mistake again." (Die Struktur lautet: let's not + Infinitiv ohne "to")

Zusammenfassung

Der Imperativ im Englischen ist eine einfache, aber sehr häufig verwendete Form, um Anweisungen, Vorschläge oder Aufforderungen zu machen. Er wird immer mit dem Infinitiv des Verbs ohne "to" gebildet und hat keine explizite Subjektform. In bejahenden Sätzen steht das Verb direkt am Anfang, in verneinenden Sätzen wird "don’t" oder "let’s not" vorangestellt. Besonders interessant ist die Verwendung von "let’s", wenn der Sprecher selbst Teil der Aufforderung ist.

Mit diesen Grundlagen bist du nun bestens vorbereitet, um den Imperativ im Englischen sicher zu verwenden!

Teste dein Wissen

Mit welchem Wort werden verneinte Imperativsätze gebildet?

Teste unser LernCenter einen Monat lang komplett gratis