Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Zeitungsbericht – online lernen

Zeitungsberichte informieren z. B. über wichtige Ereignisse oder Veranstaltungen. Dabei werden bestimmte stilistische Mittel verwendet: Welche das sind, erfährst du hier.

Wiki zum Thema: Zeitungsberichte

Umgang mit Medien

Der Zeitungsbericht


Ein Zeitungsbericht ist ein journalistischer Bericht, der Sachverhalte oder Handlungen schildert, ohne dass der Autor ein Urteil über das Geschriebene fällt.
Der Bericht soll in erster Linie über Handlungsabläufe informieren und die gesammelten Fakten und Informationen strukturiert und verständlich für den Leser aufbereiten.

Merkmale und Aufbau:

Der Bericht orientiert sich vornehmlich an den sogenannten W-Fragen:

Wer?

Wo?

Wie?

Womit?

Wodurch?

Was?

Wann?

Warum?

Welche Quelle?

Welche Folgen?

Des Weiteren muss der Bericht eine bestimmte Sprache benutzen. Die Sprache sollte dabei klar und verständlich sein. Zudem wird das Präteritum benutzt.
Der Bericht besteht, über die genannten Punkte hinaus, aus der sonst üblichen Form geschriebener Texte, also Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Zeitungsbericht mit Christian
Webinar: Texte schreiben im Fach Deutsch - der Bericht Teil 1
Webinar: Texte schreiben im Fach Deutsch - der Bericht Teil 1
Webinar: Texte schreiben im Fach Deutsch - der Bericht Teil 2
Webinar: Texte schreiben im Fach Deutsch - der Bericht Teil 2