Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Formulierungshilfen Erörterung – online lernen

Um ein Vorhaben oder z. B. einen Wunsch besser zu begründen, sollte man immer Argumente sammeln und diese schlagkräftg formulieren.

Wiki zum Thema: Argumente sammeln & formulieren

Argumentieren und Erörtern

Argumente sammeln und formulieren


Damit ein Argument wirklich aussagekräftig und überzeugend ist, sollte es aus drei verschiedenen Teilen bestehen: einer These, einem Beleg und einem Beispiel.


These:

Ein gutes Argument beginnt mit einer These. Die These ist das, was umgangssprachlich oft als Argument verstanden wird. Sie beschreibt das, was man ausdrücken möchte, in einem kurzen, klaren Satz.

Beispiel: Hausaufgaben fördern das Lernen der Schüler nicht genügend.


Beleg:

Um ein Argument glaubhaft zu machen, sollte der These ein Beleg folgen. Belege beweisen eine These, indem sie zum Beispiel angeben, woher die These stammt (Zitate, ...).

Beispiel: Dies zeigt eine Studie der ContraHomework-Aktivisten aus dem Jahr 2014.


Beispiel:

Damit das Argument nun noch stärker wird und auch wirklich verständlich ist, sollte es nach dem Beleg noch mit einem Beispiel untermauert werden. Beispiele beschreiben konkrete Situationen, in denen die These zutrifft.

Beispiel: Wenn Schüler zum Beispiel die Hausaufgaben morgens im Bus abschreiben, was heutzutage oft der Fall ist, befassen sie sich nicht mit dem Thema und lernen somit nichts.


Beispielaufgabe:

Sammle zwei verschiedene, vollständige Argumente zum Thema „Hausaufgaben“. Bedenke: Es gibt immer Pro- und Kontra-Argumente!


Lösung: Hausaufgaben gefährden das Sozialverhalten der Schüler. (These)
Dies fand ein Wissenschaftler der Universität zu Köln 2012 heraus. (Beleg).
Durch die langen Schulzeiten bleibt nachmittags kaum noch Zeit, sich mit Freunden zu treffen; wenn dann auch noch Hausaufgaben erledigt werden müssen, bleibt gar keine Zeit mehr und das Sozialverhalten kann nicht mehr durch soziale Kontakte verbessert werden. (Beispiel)
Ohne Hausaufgaben würden zehn Jahre Schule nicht ausreichen und die Zeit der Schulpflicht müsste verlängert werden. (These)
Das ist das Ergebnis einer Studie zum Thema G8, die die Bildungsbeauftragten der Stadt Entenhausen neulich durchführten. (Beleg).
Kommt ein Lehrer beispielsweise mit dem geplanten Stoff in einer Schulstunde nicht durch, weil es in dieser Stunde zu viele Ruhestörungen gab, hat er die Möglichkeit, den Stoff über die Hausaufgaben nachholen zu lassen. Gäbe es also keine Hausaufgaben, würde dieser Stoff mehr Zeit in der Schule erfordern. (Beispiel)

Sprechen

Argumentation und Diskussion


Argumentationen und Diskussionen sind Gespräche über oft strittige Themen. Um erfolgreich an einer Argumentation und Diskussion teilnehmen zu können, sollte man sich zuerst Gedanken dazu machen, wie man selbst zu dem Thema steht und was für Argumente es gibt, um die eigene Meinung zu vertreten. Hat man sich solche Argumente überlegt, ist es wichtig, diese überzeugend und strukturiert ausdrücken zu können. Dabei können zum Beispiel folgende Formulierungen helfen:

1.)

Darf ich noch etwas hinzufügen?

Ich würde gerne (direkt) etwas dazu sagen:

9.)

Das überzeugt mich nicht.

Entschuldigung, aber das sehe ich anders:

2.)

Wenn ich das richtig verstanden habe, meinst du, dass …

Heißt das, dass …?

10.)

Vielleicht sollte man hier noch hinzufügen, dass ...

Man sollte auch bedenken, dass …

3.)

Darf ich direkt dazu eine Frage stellen?

Da möchte ich noch mal kurz nachfragen ...

Kannst du das noch einmal erklären?

11.)

Ich finde diesen Punkt sehr wichtig.

Ich möchte noch einmal unterstreichen, dass ...

Genau das ist der Punkt!

4.)

Entschuldigung, darf ich kurz unterbrechen?

Darf ich da ganz kurz einhaken?

12.)

Wir haben vorhin gesagt, dass ...

Darf ich noch mal auf Pias Aussage eingehen?

5.)

Ich denke, dass …

Wenn du mich fragst, …

Meiner Meinung nach ...

13.)

Ich glaube, du hast mich missverstanden ...

Eigentlich wollte ich sagen, dass …

Ich habe mich unklar ausgedrückt, ich meinte …

6.)

Das sehe ich genau so!

Da gebe ich dir vollkommen recht!

14.)

Ich würde gern noch einen anderen Punkt ansprechen …

7.)

Einerseits … andererseits ...

Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet ...

15.)

Wir sollten erst mal überlegen …

Ich denke, wir sind vom Thema abgekommen.

8.)

Müsste man nicht auch berücksichtigen, dass …

Diesen Punkt sehe ich etwas anders.

16.)

Wir sind uns also einig, dass …

Wenn wir die Diskussion zusammenfassen, ...


Beispielaufgabe:

Schreibe hinter die Zahlen der oben stehenden Tabelle, um welche Art von Formulierungen es sich handelt. Nutze dafür folgende Begriffe:


Lösung:

Einen Beitrag ankündigen, Verständnis überprüfen, nachfragen, sich einmischen, eigene Meinung ausdrücken, zustimmen, abwägen, höflich widersprechen, mit Nachdruck widersprechen, ergänzen, etwas hervorheben, auf vorher Gesagtes eingehen, sich korrigieren, Thema wechseln, Gesprächsverlauf ändern, Diskussion/Argumentation beenden

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Argumente sammeln mit Katrin
Argumentation Diskussion mit Christian
Webinar: Texte schreiben im Fach Deutsch - Agumentieren
Webinar: Texte schreiben im Fach Deutsch - Agumentieren