Oft wird in einem Satz eine zusätzliche Information gegeben. Diese wird meistens mit einem Komma am Anfang und einem Komma am Ende in den Satz eingeschoben. Wann das der Fall ist und wie das bei der Anrede mit dem Komma funktioniert, lernst du hier.
Einschübe (Appositionen):
Einschübe sind sogenannte Beisätze, sie liefern dem zuvor genannten Substantiv zusätzliche Informationen.
Beispiel:
Minka, eine streunende Katze, ist uns vor drei Tagen zugelaufen.
Hier ist „eine streunende Katze“ die Zusatzinformation für Minka. Bei der Kommasetzung bei Einschüben gibt es zwei Möglichkeiten, wo du den Einschub einsetzen könntest. Der Einschub kann entweder mitten im Satz oder an dessen Ende stehen, sofern der Bezug eindeutig ist.
Anrede:
Bei der Anrede wird durch das Komma eine kurze Pause erzeugt, wodurch der Hörende auf den Sprecher aufmerksam werden soll. Ein Beispiel dafür ist die Anrede in einem Brief.
Beispiel:
Sehr geehrter Herr Maier,
ich schreibe Ihnen diesen Brief …
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 10215
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1891
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 10216
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1447