Du kennst bestimmt die Geschichte "Der Baron von Münchhausen". Der Baron hat immer Geschichten erfunden, die voller Lügen und ausgedachter Sachen waren. Hier spricht man von Lügengeschichten.
In Lügengeschichten ist das Lügen erlaubt. Sie erzählen in der Ich-Perspektive und im Präteritum eine Geschichte, die so nicht passiert ist. Je ausgeschmückter und unwahrscheinlicher eine solche Geschichte ist, desto besser. Für eine solche Lügengeschichte braucht man also eine Menge Fantasie. Auch die Überschrift einer Lügengeschichte ist wichtig, sie sollte spannend und lustig zugleich sein, aber nicht zu viel verraten. Die Lügengeschichte sollte in drei Teile unterteilt werden. Wichtig ist hierbei, dass alle Teile logisch zusammenpassen und sich nicht widersprechen.
Einleitung
In der Einleitung sollte man erzählen, wann und wo die Geschichte passiert ist und wer daran beteiligt war.
Beispiel:
Letzte Woche Montag ging ich nach der Schule zu meiner besten Freundin. Wir wollten ein richtiges Abenteuer erleben, also machten wir uns auf den Weg zum verlassenen Schrottplatz.
Hauptteil
Der Hauptteil baut langsam Spannung auf und kommt schließlich zu einem Höhepunkt. Hier ist es besonders wichtig, dass die Lüge zwar fantasiereich und ausgeschmückt ist, aber auf jeden Fall logisch und nachvollziehbar: Der Leser soll die Geschichte ja schließlich glauben!
Beispiel:
Als wir am Schrottplatz ankamen, stellten wir fest, dass das Tor verschlossen war. Wir kletterten also über den Zaun und schlichen uns leise hinein. Als wir gerade einen besonders hohen Berg aus Schrott erklimmen wollten, hörten wir hinter uns plötzlich einen lauten Knall. Die Tür eines Containers war aufgesprungen und unzählige Wachhunde schossen heraus!
Schluss
Der Schluss rundet die Geschichte ab. Der Höhepunkt wird langsam abgebaut und die Lügengeschichte beendet.
Beispiel:
Meine Freundin und ich retteten uns auf die Spitze des Schrottberges. Zum Glück hing das Seil eines Krans genau auf diesen Berg herunter, sodass wir uns an das Seil klammern und mit dem Kran auf die andere Seite des Zauns, in Sicherheit vor den Hunden, schwingen konnten. Da haben wir echt noch einmal Glück gehabt!
__________________________________________________________________________
Beispielaufgabe:
Überlege, welche der folgenden Überschriften für eine Lügengeschichte geeignet wäre!
1.) Und plötzlich war ich unsichtbar
2.) Die Flucht mit Papas Auto
3.) Die Hexe entpuppte sich als Besenstiel mit Mamas Kleid
Lösung:
1.) geeignet 2.) geeignet 3.) ungeeignet
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 7512
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1396
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 7513
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1397