Es gibt unterschiedliche Buchstaben, die als s-Laute gesprochen werden. Doch wann wird welcher benutzt?
Die Besonderheit von das und dass
Bei der Aussprache der Wörter das und dass gibt es keinen Unterschied, jedoch gibt es einen Unterschied in ihrer Schreibung und Verwendung.
Das
Dass
Beispielaufgabe:
Setze die richtige Schreibung der s-Laute ein:
Li__a i___t gerne Kürbi___kernbrötchen mit Wur__t. Die Näherin mi__t die Armlänge mit einem Ma__band und notiert da__ Me__ergebni__. Die We__pe __ummt gefährlich. Na__e__ Moo__ i__t rutschig. „Ich zeige dir da__ ein anderes Mal.“ „Du kannst mir glauben, da__ ich die Wahrheit sage.“
Lösung:
Lisa isst gerne Kürbiskernbrötchen mit Wurst. Die Näherin misst die Armlänge mit einem Maßband und notiert das Messergebnis. Die Wespe summt gefährlich. Nasses Moos ist rutschig. „Ich zeige dir das ein anderes Mal.“ „Du kannst mir glauben, dass ich die Wahrheit sage.“
Die s-Laute lassen sich in stimmlose und stimmhafte unterscheiden. Die s-Laute beinhalten die folgenden Möglichkeiten:
Das stimmlose s ähnelt einem zischenden Laut und das stimmhafte s ist ein vergleichsweise vibrierender weicher Ton.
Beispiele für das stimmlose s: Gras, Lasso, Fuß usw.
Beispiele für das stimmhafte s: Häuser, Mäuse, Waise usw.
Wörter können abhängig vom Numerus ihren s-Laut ändern. Ein Wort kann im Singular ein stimmloses s besitzen und im Plural wird der gleiche s-Laut zu einem stimmhaften s.
Beispiel: Haus -> Häuser
Während das stimmhafte s nur als „s“ auftritt, kann das stimmlose s neben dem „s“ auch als „ß“ und „ss“ auftreten. Einige Regeln helfen bei der korrekten Schreibweise:
Beispiele: Fass, Rasse, Masse usw.
Beispiele: Maß, spaßen, Füße usw.
Beispiele: Bündnis -> Bündnisse, Ereignis -> Ereignisse, Hindernis -> Hindernisse usw.
Diese Regeln können in vielen Fällen bei der korrekten Schreibweise helfen, dennoch gibt es auch einige Ausnahmen, Fremdwörter oder Wortzusammensetzungen, deren korrekte Schreibweise auswendig gelernt werden muss.
___________________________________________________________________________________________________________
Beispielaufgabe:
Ergänze die folgenden Lücken:
Schaue die Lösung erst an, nachdem du die Aufgabe bearbeitet hast.
___________________________________________________________________________________________________________
Missverständnis, Bluse, Gräser, Füße, riesig, Misthaufen, Geheimnisse, fleißig
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1403
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6272
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 6021