Deutsch – seperat oder separat?

Du möchtest dich nie mehr fragen, ob du "seperat" oder "separat" schreiben sollst?
Perfekt - lies dich hier einfach ins Thema ein, und die immer wiederkehrenden Grübeleien gehören der Vergangenheit an.

Was ist korrekt: „Separat” oder „seperat”?

Ist dir auch schon aufgefallen, dass das Wort „getrennt” von Erwachsenen oft durch ein Synonym ersetzt wird? Sie sagen gerne „separat” – und meinen damit, dass z.B. beim Restaurantbesuch jeder für sich selbst zahlt oder dass ein Ehepaar nicht zusammen in den Urlaub fährt.

Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass junge Menschen mit dem Adjektiv weniger anfangen können – und es häufig falsch schreiben. Denn: Nur die Schreibweiseseparat” ist korrekt!


Beispiele: 

  • Lass uns heute mal separat Rechnungen begleichen!
  • Die Unterlagen müssen separat per Post verschickt werden.
  • Das Bild ist auch separat vom Rahmen erhältlich.


Warum viele Schülerinnen und Schüler ein „e” in das Wort einbauen – also „seperat” – hat mehrere Gründe: Das korrekte „a” wird unbetont ausgesprochen – hier kann das Ohr schnell ein „e” vortäuschen.

Fakt ist: „Separat” stammt auch in der Rechtschreibung vom lateinischen Verb „separare” ab – also „trennen” oder „absondern”.

Der beste Hinweis, damit du künftig keine Fehler mehr machst, lautet: Merk dir das Wort „parat” – hier würdest du ja nie auf die Idee kommen, „perat” zu sagen oder zu schreiben.

icon
10 Stunden gratis: Testen Sie die Nachhilfe Nr. 1 zum Schulstart!*
img-746ddab8-ecac-4075-956c-2d8473424b9d.jpg

Beste Noten im neuen Schuljahr!

  • Flexibler Einsatz der 10 gratis Nachhilfestunden, z. B. vor Klassenarbeiten  
  • Größte Flexibilität: Profi-Nachhilfe online oder vor Ort 
  • Fachwechsel möglich  
  • 92 % Notenverbesserung  

Was bedeutet „separat”?

Du kannst „separat” auf zwei Arten verwenden. Und beide sind als Erweiterung deines Wortschatzes hilfreich. Vor allem, wenn du das Wort „getrennt” durch ein elegantes Synonym ersetzen willst.

Verwendung als Adjektiv

Wenn du dich auf Personen, Objekte oder Sachverhalte beziehst, die nicht zusammen sind:

Beispiele:

  • Bitte legen Sie die Butter auf einen separaten Teller.
    Bedeutung: Das Essen wir auf zwei Tellern an den Tisch gebracht.

  • Für unsere jungen Gäste gibt es natürliche separate Betten.
    Bedeutung: Die Betten sind nicht zusammengestellt.


Verwendung als Adverb

In der Nutzung als Adverb geht es darum, dass eine Sache oder Angelegenheit allein getan wird:

Beispiele:

  • Diese Übungen solltest du separat machen.
    Bedeutung: Die Übungen sollten getrennt durchgeführt werden.

  • Erst das Fleisch braten, die Brühe wird separat zubereitet.
    Bedeutung: Die Bestandteile werden einzeln gekocht.

Wie schon eingangs erwähnt: „Separat” ist als Synonym für eine ganze Reihe von Worten gebräuchlich. Von „getrennt” weißt du ja jetzt schon. Hier sind noch einige weitere Synonyme:

unabhängigDie Schüler planen unabhängig voneinander den Auftritt.
individuellDer Lehrer ist gehalten, individuelle Lehrpläne für jeden Schüler zu haben.
isoliertDie Polizisten untersuchten die Spuren an isolierten Tatorten.
eigenständigDie Banken haben das Geld eigenständig investiert.

Zusammenfassung

Seperat” oder „separat”? Wie schreibt man…separat? Genau: mit einem „a” statt „e”. Jetzt wirst du das Wort sicher nie wieder falsch schreiben. Die wichtigste Eselsbrücke lautet: Denk einfach an „parat” – hier würdest du ja auch niemals ein „e” schreiben.

Das Wort bedeutet „getrennt” oder „eigenständig” und kann als Synonym dafür genutzt werden. Die beiden wichtigsten Unterscheidungen sind: Du kannst „separat” als Adjektiv nutzen – wenn es um getrennte Dinge, Personen oder Sachverhalte geht.

Oder als Adverb – immer dann, wenn du sagen willst, dass Geschehnisse oder eine Sache sich nicht am gleichen Ort ereignet haben.

Teste dein Wissen

Das war doch alles recht leicht. Hier kannst du dein neues oder aufgefrischtes Wissen gleich mal anwenden:

Welches Synonym für „separat” ist falsch?

Verwandte Themen
Teste unser LernCenter einen Monat lang komplett gratis