Deutsch - Terasse oder Terrasse
Wenn du wissen willst, ob man nun Terrasse oder Terasse schreibt, dann bist du hier genau richtig. Steig direkt ins Thema ein.
Terasse oder Terrasse: Erklärung und Beispiele
In der deutschen Sprache gibt es Wörter, bei denen immer wieder Unsicherheiten bezüglich der Rechtschreibung entstehen können. Dazu gehört auch der Begriff „Terrasse“.
Im Deutschen wurde „Terrasse“ aus dem Französischen „la terrasse“ übernommen. Im Französischen wiederum geht die Schreibweise auf das lateinische Wort „terra“ zurück, was mit „Erde“ oder „Land“ übersetzt werden kann. Diese sinngemäße Bedeutung ist dem Wort bis heute geblieben: Als Terrasse wird eine größere Fläche bezeichnet, die außerhalb eines Gebäudes angelegt wird, um sich im Freien aufzuhalten.
In dieser Übung erklären wir die richtige Schreibweise von Terrasse mit Beispielsätzen und ergänzen diese mit nützlichen Merkhilfen.
Ferienangebote für alle Klassen & Schulformen
- Nachhilfe in den Ferien für alle Klassen und Schulformen
- Ferienkurs mit individuellem Förderplan
- 10 Stunden Profi-Nachhilfe vor Ort oder online
- Wissenslücken schließen für einen erfolgreichen Schulstart
Terasse oder Terrasse: richtige Schreibweise
Die richtige Schreibweise des Begriffs Terrasse/Terasse ist mit einem doppelten „r“ und einem doppelten „s“: Terrasse.
Dennoch wird das Wort oft falsch geschrieben: Terasse. Dies liegt daran, dass die Schreibweise mit doppelten „r“ und doppelten „s“ als ungewöhnlich wahrgenommen und bei der Aussprache häufig nicht erkannt wird.
Richtige Schreibweise: Die Terrasse bietet eine traumhafte Aussicht.
Falsche Schreibweise: Im Frühling frühstücken wir auf der Terasse.
„Terrasse“ ist die korrekte Schreibweise.
Merkhilfe: Die Terrasse ist so breit, dass zwei „r“ und zwei „s“ auf ihr Platz finden.
Die richtige Schreibweise mit beiden Doppelkonsonanten („rr“ und „ss“) wird ebenfalls bei zusammengesetzten Wörtern mit „Terrasse“ verwendet:
- Terrassenmöbel
- Terrassendach
- Hotelterrasse
Es gibt noch weitere Wörter, die sich von dem lateinischen Wort „terra“ herleiten lassen und in der Schreibweise das doppelte „r“ übernehmen: Terrarium, Terrain oder Terrakotta.
Zusammenfassung
Wortursprung
- Im Deutschen wird „Terrasse“ wie folgt hergeleitet:
- Lateinisch: „terra“ (Land, Erde)
- Französisch: „la terrasse“ (Erdanhäufung)
- Deutsch: Terrasse
Richtige Schreibweise
Die richtige Schreibweise ist mit einem doppelten „r“ und einem doppelten „s“: Terrasse.
Falsche Schreibweise: Terasse
Eine gute Merkhilfe: Die Terrasse ist so breit, dass zwei „r“ und zwei „s“ auf ihr Platz finden.
Die richtige Schreibweise mit beiden Doppelkonsonanten („rr“ und „ss“) wird ebenfalls bei zusammengesetzten Wörtern mit „Terrasse“ verwendet. (Terrassendach)
Woher stammt das Wort Terrasse ursprünglich?