Deutsch - Zur Zeit oder zurzeit: Unterschiede und Beispiele

Wenn du wissen willst, ob du nun zur Zeit oder zurzeit schreiben musst, dann bist du hier genau richtig. Steig direkt ins Thema ein!

Zur Zeit oder zurzeit: Unterschiede und Beispiele

Nach der deutschen Rechtschreibung sind die Schreibweisen „zur Zeit“ und „zurzeit“ beide korrekt. Doch heißt es „Das Wetter ist zur Zeit sehr schön“ oder „Das Wetter ist zurzeit sehr schön“? Wie würdest du den Satz schreiben?

In dieser Lerneinheit erklären wir die richtige Verwendung. Die korrekte Schreibweise hängt immer davon ab, was ausgedrückt werden soll und ob du dich auf einen längeren Zeitraum oder die Gegenwart beziehst. Mit unseren Beispielen wirst du die Schreibweisen schnell richtig einsetzen. 

Verwendung von zur Zeit

Die Schreibweise „zur Zeit“ ist eine Kurzform von „zu der Zeit“. Du wendest diese Variante an, wenn du dich auf einen bestimmten Zeitabschnitt, eine Ära oder eine Epoche in der Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft beziehst


Beispiele

    • „Zur Zeit des Mittelalters lebten die Menschen in sehr einfachen Verhältnissen.“ 
    • „Er lebte zur Zeit Johann Wolfgang von Goethes.“
    • „Die Besitzer des Restaurants waren zur Zeit des Rohrbruchs nicht vor Ort.“
icon
Gut zu wissen

Du kannst „zur Zeit“ auch „z. Z.“ abkürzen. Beispiel: „Der Park ist z. Z. gesperrt.“


Darüber hinaus gibt es für die Schreibweise „zur Zeit“ Synonyme, mit denen du „zur Zeit“ ersetzen kannst und damit zugleich weißt, dass die richtige Schreibweise angewendet wird.  


Synonyme für „zur Zeit“ sind unter anderem:

  • Während 
  • Zu dem Zeitpunkt
  • In jener Zeitspanne
  • In jener Epoche/Ära/Phase/Periode
  • Damals
  • Dann


Beispiele

    • „Während (zur Zeit) des Unterrichts müssen die Schüler und Schülerinnen aufpassen.“
    • „In jener Zeitspanne (zur Zeit) des Zweiten Weltkriegs lebten die Menschen in großer Not.“
    • „Dann (zur Zeit) als die Industrialisierung voranschritt, siedelten viele Familien vom Land in die Städte über.“ 
icon
Achtung

Die Schreibweise „zur zeit“ ist grammatikalisch immer falsch, da es sich bei „Zeit“ um ein Nomen handelt und daher großgeschrieben wird.

icon
Sommer-Spezial 2025: Ferien-Wochenkurs für nur 39 € oder gratis*
img-746ddab8-ecac-4075-956c-2d8473424b9d.jpg

Ferienangebote für alle Klassen & Schulformen

  • Nachhilfe in den Ferien für alle Klassen und Schulformen
  • Ferienkurs mit individuellem Förderplan
  • 10 Stunden Profi-Nachhilfe vor Ort oder online
  • Wissenslücken schließen für einen erfolgreichen Schulstart

Verwendung von zurzeit

Die Schreibweise „zurzeit“ wird verwendet, um eine gegenwärtige und aktuelle Situation zu beschreiben. Der Ausdruck bedeutet dann so viel wie „jetzt“ oder „im Moment“. Zudem wird durch „zurzeit“ angedeutet, dass Zustände momentan aktuell sind, sich jedoch auch in Zukunft noch ändern können. 


Beispiele

    • „Das Wetter ist zurzeit sehr schön.“
    • „Ich fahre zurzeit mit dem Bus in die Schule.“
    • „Das Telefon ist zurzeit besetzt.“ 
icon
Gut zu wissen

Du kannst „zurzeit“ mit „zzt“. Abkürzen. Beispiel: „Das Unternehmen beschäftigt zzt. 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. 


Für die Schreibweise „zurzeit“ gibt es ebenfalls Synonyme, die eingesetzt werden können, um eine aktuelle Situation auszudrücken. Wenn der Wortaustausch mit diesen Begriffen möglich ist, weißt du, dass die Zusammen- und Kleinschreibung „zurzeit“ richtig ist.

Synonyme für „zurzeit“ sind etwa:

  • derzeit
  • gegenwärtig
  • momentan
  • gerade
  • augenblicklich
  • aktuell
  • jetzt


Beispiele

    • „Ich bin derzeit (zurzeit) im Urlaub.“
    • „Mein Freund ist momentan (zurzeit) sehr beschäftigt.“ 
    • „Aktuell (zurzeit) kann ich mir keinen Jobwechsel vorstellen.“
icon
Merke

Die Schreibweise „zur Zeit“ wird verwendet, wenn es um eine bestimmte Ära oder einen längeren Zeitraum in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft geht; „Zurzeit“ wird für momentane Geschehnisse in der Gegenwart verwendet und bezieht sich auf den aktuellen Augenblick.

Zusammenfassung

Verwendung „zur Zeit“ 

Wird verwendet, wenn du dich auf einen bestimmten Zeitabschnitt, eine Ära oder eine Epoche in der Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft beziehst
Du kannst „zur Zeit“ auch „z. Z.“ abkürzen.
Die richtige Schreibweise „zur Zeit“ kann mit Synonymen überprüft werden. Zum Beispiel: „Während“, „Zu dem Zeitpunkt“, „In jener Zeitspanne“, „Damals“

Verwendung „zurzeit“ 

Wird verwendet, um eine gegenwärtige und aktuelle Situation zu beschreiben
Du kannst „zurzeit“ ebenfalls mit zzt. Abkürzen. 
Für die Schreibweise „zurzeit“ gibt es ebenfalls Synonyme, mit denen geprüft werden kann, ob sie statt von „zurzeit“ verwendet werden können. Zum Beispiel: „derzeit“, „gegenwärtig“, „momentan“, „gerade“

Teste dein Wissen

Wann wird die Schreibweise „zur Zeit“ verwendet?

Verwandte Themen
Teste unser LernCenter einen Monat lang komplett gratis