Zeiten – online lernen

Hier erfährst du wichtige Fakten zum Thema – Zeiten

Wiki zum Thema: Zeiten

Grammatik

Zeitform des Verbs


Mithilfe von Verben kann man ausdrücken, wann etwas passiert. Indem man Verben verändert, kann man also verschiedene Zeiten ausdrücken. Diese Zeiten sind die Gegenwart, die 1. Vergangenheit (Präteritum), die 2. Vergangenheit (Perfekt) und die Zukunft.


Gegenwart:

Verben in der Gegenwart drücken aus, dass etwas jetzt gerade oder regelmäßig passiert. Gebildet wird die Gegenwart mit der Grundform des Verbs und den Endungen -e, -st, -t, -en, -t, -en.

Beispiel: Ich gehe, du gehst, er/sie/es geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen


Vergangenheit (Präteritum):

Verben in der 1. Vergangenheit drücken aus, dass etwas schon passiert ist. Sie werden vor allem in der Schriftsprache verwendet. Gebildet wird die 1. Vergangenheit bei regelmäßigen Verben, indem an den Wortstamm die Endungen -te, -test, -te, -ten, -tet, -ten angehängt werden.

Beispiel: Ich spielte, du spieltest, er/sie/es spielte, wir spielten, ihr spieltet, sie spielten


Vergangenheit (Perfekt):

Auch Verben in der 2. Vergangenheit drücken etwas aus, das schon passiert ist. Sie werden jedoch eher im Mündlichen verwendet. Gebildet wird die 2. Vergangenheit bei regelmäßigen Verben mit dem Hilfsverb „haben“ und einem „ge-“, das vor das Verb gesetzt wird.

Beispiel: Ich habe gelacht, du hast gelacht, er/sie/es hat gelacht, wir haben gelacht, ihr habt gelacht, sie haben gelacht


Zukunft:

Verben in der Zukunft drücken aus, dass etwas noch passieren wird. Gebildet werden sie mit dem Hilfsverb „werden“ und der Grundform des Verbs.

Beispiel: Ich werde lernen, du wirst lernen, er/sie/es wird lernen, wir werden lernen, ihr werdet lernen, sie werden lernen

_____________________________________________________________________


Beispielaufgabe:

Bilde die Verben in der angegebenen Zeit!

Ich (lesen in der 2. Vergangenheit)

Wir (üben in der Gegenwart)

Es (regnen in der Zukunft)

Ihr (kaufen in der 1. Vergangenheit)


Lösung:

Ich habe gelesen.
Wir üben.
Es wird regnen.
Ihr kauftet.

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Webinar: Zeiten im Fach Deutsch
Webinar: Zeiten im Fach Deutsch
Verwandte Themen