Adverbiale Bestimmung – online lernen

Eine adverbiale Bestimmung ist ein Satzglied, das meistens mit der Zeit oder dem Ort zu tun hat. Welche weiteren es gibt, erfährst du hier.

Wiki zum Thema: Adverbiale Bestimmungen

Grammatik

Satzglieder: Adverbiale Bestimmungen


Neben den Satzgliedern Subjekt, Prädikat und Objekt gibt es noch eine weitere Gruppe: die adverbialen Bestimmungen. Es gibt vier verschiedene adverbiale Bestimmungen:


Adverbiale Bestimmung des Ortes:

Sie wird mit den Fragen „Wo?/Wohin?/Woher?“ bestimmt. Sie beschreibt den Ort, an dem etwas geschieht, genauer.

Beispiel: In dem Satz „Onkel Otto sitzt in der Badewanne“ ist „in der Badewanne“ die adverbiale Bestimmung des Ortes, da man fragen kann: „Wo sitzt Onkel Otto? – In der Badewanne.“


Adverbiale Bestimmung der Zeit:

Sie bestimmt die Zeit, zu der etwas geschieht, genauer. Man kann sie mit den Fragen „Wann?/Wie lange?/Wie oft?“ bestimmen.

Beispiel: In dem Satz „Ich gehe jeden Morgen joggen“ ist „jeden Morgen“ die adverbiale Bestimmung der Zeit, da man fragen kann: „Wie oft gehe ich joggen? – Jeden Morgen.“


Adverbiale Bestimmung der Art und Weise:

Sie beschreibt WIE etwas passiert. Du kannst die adverbiale Bestimmung der Art und Weise also mit der Frage „Wie (passiert oder passierte etwas)?“ herausfinden.

Beispiele:

Ali gewann das Rennen mit letzter Kraft.

Frage: Wie gewann Ali das Rennen?

Antwort: Mit letzter Kraft.

Die Kinder hören dem Referat mit großem Interesse zu.

Frage: Wie hören die Kinder dem Referat zu?

Antwort: Mit großem Interesse.


Adverbiale Bestimmungen des Grundes:

Sie beschreibt den Grund einer Handlung und wird mit den Fragen „Warum?/Weshalb?“ bestimmt.

Beispiel: In dem Satz „Aufgrund eines Schneesturms fällt die Schule heute aus“ ist „aufgrund eines Schneesturms“ die adverbiale Bestimmung des Grundes, da man fragen kann: „Weshalb fällt die Schule heute aus? – Aufgrund eines Schneesturms.“

______________________________________________________________________________________________________

Beispielaufgabe:

Bestimme im folgenden Satz alle vier adverbialen Bestimmungen und die dazugehörigen Fragen!

Wegen eines riesigen Hundes schwamm die Katze heute Morgen mit einem Boot über den See.


Schaue die Lösungen erst an, nachdem du die Aufgabe bearbeitet hast.
______________________________________________________________________________________________________

„Wegen eines riesigen Hundes“ ist adv. Best. des Grundes: Warum schwamm die Katze heute Morgen mit einem Boot über den See?
„heute Morgen“ ist adv. Best. der Zeit: Wann schwamm die Katze mit einem Boot über den See?
„mit einem Boot“ ist adv. Best. der Art und Weise: Wie schwamm die Katze heute Morgen über den See?
„über den See“ ist adv. Best. des Ortes: Wohin schwamm die Katze?

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Adverbiale Bestimmungen mit Dagmar
Webinar: Der Satz im Fach Deutsch - Satzglieder
Webinar: Der Satz im Fach Deutsch - Satzglieder
Verwandte Themen