Wiki zum Thema: Organe – Die Niere

Die Nieren

 

Das gesamte Blut des Körpers fließt jeden Tag circa 300-mal durch die Nieren. Die Nieren sind wichtig für den Wasser- und Elektrolythaushalt (Elektrolyte sind kleine Teilchen und Ionen im Blut). Die Hauptaufgabe der Niere ist die Filtration des Blutes von Schadstoffen und die damit verbundene Ausscheidung. Die Nieren stellen täglich circa 180 Liter Primärharn her. Das wäre allerdings zu viel zum Ausscheiden und würde für einen massiven Wassermangel sorgen.

Daher wird der Primärharn im Tubulussystem der Nierenzelle (Nephron) konzentriert und zu 99% rückresorbiert, sodass wichtige Mineralstoffe im Körper bleiben können. Der übrig gebliebene Harn bildet den Sekundärharn, der dann über die Harnblase als Urin ausgeschieden wird. Außerdem reguliert die Nierenzelle über die Freisetzung von Hormonen den Blutdruck.

 

Zusammenfassend ist die Niere für die Blutfiltration (und damit für die Ausscheidung von Abfall- und Giftstoffen), für die Regulation des Stickstoffwechsels durch Ausscheidung von Harnstoff und für die Elektrolyt- und Mineralhaushalte verantwortlich. Außerdem trägt sie zur Regelung des Säure-Base-Haushalts des Blutes bei und kann Hormone freisetzen, die den Blutdruck des Körpers regulieren können.

 

Arbeitsblätter
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.