Schülerhilfe Logo
Online-LernCenter

Gerade ~ Ebene zueinander – online lernen

Eine Gerade und eine Ebene können auf drei unterschiedliche Arten zueinander stehen. Wie du diese Arten berechnest, das erfährst du nun.

Wiki zum Thema: Gerade ~ Ebene

Lagebeziehung Gerade – Ebene

Geraden und Ebenen können auf drei verschiedene Arten zueinander liegen:

Je nach Darstellungsform der Ebene muss man unterschiedlich vorgehen:

  • Parameterform: g und E gleichsetzen und das LGS lösen
  • Koordinatenform: g Koordinatenweise in E einsetzen und auflösen
  • Normalenform: E in Koordinatenform umwandeln und g einsetzen


Beispielaufgabe:

Untersuche die gegenseitige Lage von g und E sowie g und H :

g:x=(101)+s(454),E:x1+x2+3x3=5,H:x=(122)+r(232)+t(434)

Lösung: gund E:

(1+4s)+(0+5s)+3(14s)=5...s=3

OS=(101)+3(454)=(131511)S(13,15,11)

g und H:

(101)+s(454)=(122)+r(232)+t(433)LGS(1049|001119|0000|1)

Die letzte Zeile führt zu einer falschen Aussage. Es gibt keine Lösung, also keinen gemeinsamen Punkt. g verläuft parallel zu E, g||E .

Arbeitsblätter

Lagebeziehungen im R³

Schwierigkeitsgrad: 1

Gerade ~ Ebene

Serie 02


Aufgabe 1

Wie kann eine Gerade zu einer Ebene liegen? Ergänze folgenden Text:

a)

b)

c)

Für die Geraden 

g:x=p+ru
und eine Ebene
E:x=q+sv+tw
gilt:

g
und
E
schneiden sich in einem Punkt, wenn die Vektorgleichung
p+ru=q+sv+tw
                                                  Lösung
(r,s,t)
hat;

g
liegt in
E
, wenn die Vektorgleichung
p+ru=q+sv+tw
                                                             Lösungen 
(r,s,t)
hat;

g
ist parallel zu
E
und liegt nicht in
E
, wenn die Vektorgleichung
p+ru=q+sv+tw
                                          Lösung
(r,s,t)
hat.



Aufgabe 2

Berechne den Durchstoßpunkt von der Geraden mit der Ebene.

a)
g:x=(221)+r(111)
E:x=(115)+s(201)+t(113)
b)
g:x=(347)+r(211)

E:2x1+5x2x3=49


Aufgabe 3

Bestimme die gegenseitige Lage von Gerade und Ebene.

a)
g:x=(413)+r(123)
b)
g:x=(123)+s(134)
c)
g:x=(109)+t(135)

E:2x1+4x2+6x3+12=0


E:13x1+5x27x3=2


E:3x1+5x22x3=7

Interaktive Aufgaben
Mache jetzt einen Wissens-Check und teste deinen Lernstand direkt online.
Du kannst diesen Inhalt sehen, wenn du eingeloggt bist. Hier geht es zum Login. Wenn du noch keinen Zugang hast, kannst du dich jetzt hier registrieren.
Videos
Gerade Ebene mit Max Teil 1
Gerade Ebene mit Max Teil 2
Vektoren Lagebeziehungen - Teil I (Abiturvorbereitung)