Mit der Punktprobe kannst du überprüfen, ob ein Punkt auf einer Geraden bzw. auf einer Ebene liegt.
Gegeben ist eine Ebene in Koordinatenform
.
Will man von einem Punkt wissen, ob er in der Ebene liegt, setzt man die Koordinaten von
Beispielaufgabe:
Prüfe, ob die Punkte
in enthalten sind.
Lösung:
Punktprobe mit
Punktprobe mit
Punktprobe mit
Liegt eine Ebene in Normalenform
vor, so prüft man, ob ein Punkt
Beispielaufgabe:
Gegeben ist die Ebene .
Prüfe, ob die Punkte bzw. in der Ebene liegen.
Lösung:
Punktprobe mit
Punktprobe mit
↯
Bei der Parameterform der Ebene
führt man eine Punktprobe mit dem Punkt durch, indem man den Ortsvektor dieses Punktes für einsetzt und das LGS löst. Ist es lösbar, liegt der Punkt in der Ebene und man erhält gleichzeitig die entsprechenden Werte für die Parameter und . Ansonsten entsteht eine falsche Aussage und der Punkt liegt nicht in der Ebene.
Beispielaufgabe:
Prüfe, ob die Punkte und in
enthalten sind.
Lösung:
Punktprobe mit
Punktprobe mit
Punktproben (alle drei Formen)
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 7047
Ebenen | Schwierigkeitsgrad: 1 |
Punktprobe | Serie 03 |
Aufgabe 1 | |
Überprüfe, welche der Punkte P, Q und R in der Ebene E liegen. | |
a) b) c) d) e) Was bedeuten die Ergebnisse von c) und d) für die Ebenen? | |
Aufgabe 2 | |
Prüfe, ob die Punkte und in einer Ebene liegen. | |
Aufgabe 3 | |
Gegeben sind die Punkte und . Überprüfe durch Rechnung bei jeder der drei angegeben Ebenen, welcher Punkt auf welcher Ebene liegt. | |
a) b) c) | |
Punktproben
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1135
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1136
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 7048
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 7049
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 1137