Die Koordinatenform ist eine von drei möglichen Formen eine Ebenengleichung aufzustellen. Sie kommt ohne Vektoren aus.
Ebenen im Raum können auch durch Koordinatenformen beschrieben werden:
wobei die Zahlen
Alle Punkte, die Teil der Ebene sind, erfüllen die Koordinatengleichung, wenn man ihre Koordinaten für
Dieses Verfahren ist − im Vergleich zur Punktprobe mit der Parameterform − besonders geeignet, wenn man für mehrere Punkte überprüfen will, ob sie in einer Ebene liegen. Denn hier muss statt ein ganzes Gleichungssystem zu lösen nur der Wert einer Gleichung berechnet werden.
Beispielaufgabe 1:
Gegeben ist die Ebene
Bestimme zwei Punkte
Lösung:
Strategie 1:
Wähle eine Koordinate
Wählt man dafür
Der Punkt lautet dann also
Strategie 2:
Wähle beliebige Werte für zwei Koordinaten und bestimme die dritte Koordinate dann so, dass sie die Koordinatengleichung löst.
Wähle z.B.
Auflösen nach
Der Punkt lautet dann also
Beispielaufgabe 2:
Prüfe, ob die Punkte
Lösung:
Punktprobe für
Punktprobe für
Koordinatenform
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 5940
Ebenen | Schwierigkeitsgrad: 1 | ||||||||
Koordinatenform | Serie 02 | ||||||||
Aufgabe 1 | |||||||||
Liegen die folgenden Punkte auf der Ebene | |||||||||
Aufgabe 2 | |||||||||
Bestimme die Schnittpunkte der Ebene mit den Koordinatenachsen. | |||||||||
| |||||||||
Aufgabe 3 | |||||||||
Bestimme eine Koordinatenform der Ebene welche durch die folgenden 3 Punkte verläuft. | |||||||||
a) b) c) | |||||||||
Aufgabe 4 | |||||||||
Bestimme die Ebene in Koordinatenform welche durch die Gerade | |||||||||
| |||||||||
Koordinatenform
Schwierigkeitsgrad 1
Arbeitsblatt-Nr. 1126
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 5941
Schwierigkeitsgrad 2
Arbeitsblatt-Nr. 1127
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 5942
Schwierigkeitsgrad 3
Arbeitsblatt-Nr. 1128
